KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Weitere Gewinnspiele
Betrug an älterer Dame
Falscher Polizist in Schwabing
Schwabing · Am Donnerstag, 8.11., gegen 15 Uhr, erhielt eine 79-jährige Rentnerin einen Anruf von einem falschen Polizeibeamten. Dieser teilte der 79-Jährigen mit, dass die Polizei angeblich gegen einen Bankangestellten verdeckt ermitteln würde.
Betrugs-Delikte, deren häufigsten Opfer unsere älteren Mitbürger sind
Der Anrufer teilte mit, dass ihre Vermögenswerte in Gefahr wären. Der Anrufer konnte in Erfahrung bringen, dass die Rentnerin ein Schließfach bei der Bank hat und brachte sie dazu Goldmünzen, Ringe und Armreifen aus diesem zu entnehmen.
Als die Dame von dem Bankbesuch zu Hause ankam, wurde sie sogleich auf ihrem Handy angerufen. Es wurde vereinbart, dass ein Polizeibeamter bei der Rentnerin vorbeikommen würde, um die Gegenstände zu prüfen. Kurz darauf klingelte es an der Tür. Ein unbekannter Mann gab sich als Polizeibeamter „Müller“ aus. Er betrat die Wohnung der Rentnerin, fotografierte die Wertgegenstände und nahm diese unter dem Vorwand mit, sie sicher aufzubewahren. Kurze Zeit später kam der 79-Jährigen das Erlebte komisch vor und sie verständigte ihre Nachbarin. Diese riet der Dame sofort die Polizei zu verständigen.
Zeugenaufruf:
Wer
hat im angegebenen Zeitraum in der Germaniastraße Wahrnehmungen gemacht,
die im Zusammenhang mit diesem Vorfall stehen könnten?
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kriminalfachdezernat 3 (AG-Phänomene), Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Artikel vom 12.11.2018Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Schwabing (weitere Artikel)
- Schwabinger Seiten (weitere Artikel)