»2. Juni 1967 und danach«

Altstadt · Neue Filmreihe vom bis 21. Juni im Filmmuseum.

Der Film »Liebe und so weiter« (1968) wird im Filmmuseum am Jakobsplatz zu sehen sein. 	Foto: VA

Der Film »Liebe und so weiter« (1968) wird im Filmmuseum am Jakobsplatz zu sehen sein. Foto: VA

Altstadt · Bis 21. Juni zeigt das Filmmuseum zehn Spiel- und Dokumentarfilme über die wilde und protestreiche Zeit der späten 1960er und frühen 1970er Jahre in Deutschland.

Kinotag: Wann und wo starten Münchens Kinotage?
Kinotage in München und Landkreise Nord – Ost – Süd - West
Themenseite zu Kinotagen, Sonderangeboten und weiteren Infos

Ein halbes Jahrhundert nach der Erschießung des Studenten Benno Ohnesorg und der darauf folgenden Radikalisierung der Studentenschaft lohnt sich ein neuer Blick auf die Filme, die in und über diese Zeit entstanden sind, darunter von vielen Regisseur des Jungen Deutschen Films wie Helmut Herbst, Wim Wenders, Klaus Lemke, Helga Reidemeister, George Moorse, Rainer Werner Fassbinder sowie von Theaterregisseur Peter Zadek.

Die in der Zeit der Studentenunruhen entstandenen Filme waren stark vom Geist der Rebellion gegen das System geprägt, etwa Wim Wenders' Kurzfilm »Polizeifilm« (1969) oder Klaus Lemkes Spielfilm »Brandstifter« (1969) mit Margarethe von Trotta und Iris Berben als sich radikalisierende Studentinnen. »Ich bin ein Elefant, Madame« (1969) von Peter Zadek dreht sich um einen Schüler, der mit allen Mitteln gegen seine Eltern und Lehrer rebelliert. In den Filmen spiegeln sich aber auch die geänderten gesellschaftlichen Verhältnisse.

So geht es in »Liebe und so weiter« (1968) von George Moorse um eine moderne Einstellung zu Sex und Liebe in einer Münchner Wohngemeinschaft, Helmut Herbst dokumentiert mehr als zwanzig Jahre später in »1968: Kunst, Protest, Happening« die lebendige Happening-Szene der späten 1960er Jahre und ihre Verbindung zur studentischen Protestbewegung. Helmut Herbst ist am 6. Juni um 18.30 Uhr bei der Vorführung zu Gast!

Den Filmemachern Rainer Werner Fassbinder und Michael Fengler geht es in »Die Niklashauser Fart« (1970) um politische Forderungen, die über die Figur eines laienpredigenden Hirten transportiert werden, in einem Szenario, das die 1970er Jahre mit dem Mittelalter vermischt.

Den Wortführer der Studentenbewegung porträtiert Helga Reidemeister in ihrem Dokumentarfilm »Aufrecht gehen. Rudi Dutschke – Spuren« (1988), die dessen Lebensgeschichte als Ausgangspunkt für Fragen über gesellschaftliche Konflikte und Entwicklungen nimmt. Vorab dazu ein Kurzbeitrag des ostdeutschen Fernsehens: »Ostern 1968«, ein polemischer Blick auf die Studentenunruhen in West-Berlin (Di 13.6. um 18.30 Uhr).

Zwei jüngere Dokumentationen setzen sich kritisch mit der Studentenbewegung und ihren Folgen auseinander: In dem Fernsehfilm »München 1970. Als der Terror zu uns kam« wirft der Regisseur Georg M. Hafner einen persönlichen Blick zurück auf seine Jahre als Münchner Student, in denen er mit der Studenten-bewegung sympathisierte.

Weitere Informationen sowie alle Filme und Termine der Reihe finden Sie unter www.muenchner-stadtmuseum.de/film

Reservierungen sind unter Tel. 0 89 / 23 39 64 50 möglich. Der Eintritt kostet 4€/3€ für Mitglieder des Fördervereins MFZ.

Artikel vom 31.05.2017
Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp

Weiterlesen





Wochenanzeiger München
 
Kleinanzeigen München
 
Zeitungen online lesen
z. B. Samstagsblatt, Münchener Nord-Rundschau, Schwabinger-Seiten, Südost-Kurier, Moosacher Anzeiger, TSV 1860, ...