KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Konzert im Cuvilliés-Theater
Gewinnen Sie Konzertkarten
Weitere Gewinnspiele
64-Jähriger reagierte besonnen und rief die Polizei
Milbertshofen · Trickbetrüger festgenommen
Milbertshofen · Am 14. Juni um 13.30 Uhr erhielt ein 64-jähriger Münchner einen Anruf eines Unbekannten. Dieser gab sich mit geschickter Gesprächsführung als ein alter Bekannter aus. Er wolle eine Eigentumswohnung kaufen und benötige noch 40.000 Euro.
Obwohl der Angerufene eine Betrugsabsicht erkannte, ging er zum Schein auf die Bitte ein. Er teilte dem Anrufer mit, dass er sich den geforderten Geldbetrag noch bei seiner Bank holen müsse. Danach verständigte er die Polizei. Später kündige der Unbekannte an, dass ein Bote das Geld abholen werde. Dieser traf ein und überreichte ihm ein Mobiltelefon, mit dem er mit dem ursprünglichen Anrufer sprechen konnte. Daraufhin übergab der Münchner ein präpariertes Kuvert, das die vermeintlichen 40.000 Euro enthielt. Bei der Übergabe wurde der Bote von Beamten der Münchner Polizei festgenommen. Bei dem Täter handelt es sich um einen 41-jährigen Polen. Es erging Haftbefehl.
Aus diesem Anlass, weist die Münchner Polizei nochmals darauf hin, bei Anrufen, bei denen sich die Anrufer als Enkel oder sonstige Verwandte und Bekannte ausgeben, misstrauisch zu sein und kein Geld oder Wertgegenstände an unbekannte Personen auszuhändigen: »Legen Sie sofort auf und rufen Sie Ihre Polizei unter 110«, lautet der sichere Tipp der Polizei.
Artikel vom 17.06.2013Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Milbertshofen (weitere Artikel)
- Münchener Nord-Rundschau (weitere Artikel)