KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele München · Meisterkonzert in Hubertussaal
Wir verlosen 5 x 2 Tickets für das Konzert am 10. April im Herkulessaal.
Weitere Gewinnspiele
Die Interessengemeinschaft will einen Nachbarschaftstreff einrichten
Fasanerie · IG Fasanerie bleibt weiter aktiv
Fasanerie · Die Interessengemeinschaft »Fasanerie aktiv« blickt mit Stolz auf die drei ersten Jahre ihres Bestehens zurück. Der 2009 gegründete Verein ist inzwischen auf 225 Mitglieder angewachsen.
Er hat sich zum Ziel gesetzt, das Miteinander der Bewohner der Fasanerie zu fördern und Probleme des im vergangenen Jahrzehnt enorm angewachsenen Wohnviertels aktiv anzugehen. Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung am 19. März konnte der Vorsitzende Klaus Backer eine beeindruckende Erfolgsbilanz präsentieren. Höhepunkte der Vereinstätigkeit waren die Straßenfeste in den Jahren 2011 und 2012, bei denen sich in der Schneeglöckchenstraße bis zu 1000 Bewohner der Fasanerie einfanden.
Straßenfeste und Garagenflohmärkte
Großen Anklang fanden auch die in Verbindung mit den Straßenfesten veranstalteten Garagenflohmärkte und eine erstmals 2012 veranstaltete Nachbarschaftsbörse. Für die Vorbereitung und Organisation der Aktivitäten hat der Verein fünf Aktivkreisen gebildet. Nach drei Jahren Amtszeit des bei der Gründungsversammlung im November 2009 gewählten Vorstandes waren nun Neuwahlen erforderlich geworden. Der Vorstand wuchs von sechs auf sieben Mitglieder. Künftige Schwerpunkte der Interessengemeinschaft »Fasanerie aktiv« werden neben der Beseitigung des beschrankten Bahnüberganges in der Fasanerie der Aufbau eines Nachbarschaftsnetzwerkes und die Weiterentwicklung der Internetplattform des Vereines sein.
Den Bahnübergang beseitigen
Nach wie vor setzt sich die Interessengemeinschaft für den Erhalt des alten Gärtnerhauses ein, das seit Jahren leer steht. Die Interessengemeinschaft möchte darin einen Nachbarschaftstreff einrichten, um es den Bewohnern der Fasanerie zu ermöglichen, sich zwanglos zu treffen und gemeinsame Aktivitäten organisieren zu können.
Artikel vom 29.04.2013Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Fasanerie (weitere Artikel)
- Münchener Nord-Rundschau (weitere Artikel)