KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Konzert im Cuvilliés-Theater
Gewinnen Sie Konzertkarten
Weitere Gewinnspiele
Alpines Museum saniert
Lehel · „Greige“ statt Gelb

Grau-Beige statt in poppigem Gelb präsentiert sich das Alpine Museum jetzt. Foto: DAV
Lehel · Das Alpine Museum auf der Münchner Praterinsel präsentiert sich zu seinem 100. Geburtstag im Jahr 2011 in einem neuen Gewand. Für Spaziergänger und Besucher auffälligste Neuerungen: Die Fassade hat einen neuen Anstrich, die Fenster sind ausgetauscht – und die Bibliothek ist ab sofort wieder geöffnet.
Dem Deutschen Alpenverein als weltgrößtem Bergsportverband und einem der großen deutschen Naturschutzverbände ist auch die Bewahrung des kulturellen Erbes ein wichtiges Anliegen: In die rund 1,3 Millionen teure Sanierung des Alpinen Museums investiert der DAV etwas mehr als 600.000 Euro. Zudem wurde die Maßnahme mit 700.000 Euro aus dem Konjunkturpaket II der Bundesregierung und der Bayerischen Staatsregierung gefördert.
Seine heutige Form mit klassizistischen Anklängen hatte das Gebäude, das 1887 errichtet worden war und seit 1911 das Alpine Museum beherbergt, beim Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg erhalten. Die grau-beige Farbgebung von damals wurde jetzt wieder aufgenommen, das „poppige“ Gelb der 1970er Jahre verschwand.
Zusammen mit den neuen Fenstern, die ebenfalls die Gestaltung der Nachkriegszeit aufnehmen, erhielt das Alpine Museum nun seine ursprüngliche Eleganz zurück. „Hinter der Fassade“ kann das Haus durch Dämmmaßnahmen und Wärmerückgewinnung jetzt mit deutlich weniger Energieaufwand betrieben werden. Hohe Priorität hatten zudem der Ausbau eines zweiten Treppenhauses und weitere Brandschutzmaßnahmen, um den Besuchern im Notfall ausreichend Sicherheit zu bieten.
Neben dem Alpinen Museum ist jetzt auch die Bibliothek des Deutschen Alpenvereins wieder ohne Einschränkungen nutzbar. Der neu gestaltete Lesesaal lädt zum Tourenplanen und Stöbern in alpiner Literatur ein. Die mit mehr als 70.000 Medien weltgrößte Spezialbibliothek ist donnerstags von 12 bis 19 Uhr geöffnet.
Jederzeit möglich sind Buchrecherchen und -bestellungen im Internet unter www.alpenverein.de unter dem Service >Büchersuche.
Artikel vom 14.10.2010Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Lehel (weitere Artikel)
- Münchner Wochenblatt / SamstagsBlatt (weitere Artikel)