Das Zulassungsverfahren zur 3. Liga ist abgeschlossen. Das Teilnehmerfeld für die Spielzeit 2025/2026 steht damit offiziell fest. Erneut haben alle sportlich qualifizierten Klubs auch die Zulassung des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) für die kommende Saison erhalten. Im Zulassungsverfahren wird die wirtschaftliche und technisch-organisatorische Leistungsfähigkeit der Klubs überprüft.
Im Vergleich zur Vorsaison sind sechs neue Klubs dabei. Erstmals in der 3. Liga spielen die Aufsteiger 1. FC Schweinfurt 05 und die TSG Hoffenheim II. Für die beiden anderen Aufsteiger MSV Duisburg und TSV Havelse ist es eine Rückkehr in die 3. Liga. Aus der 2. Bundesliga kommen der SSV Ulm und der SSV Jahn Regensburg, die beide erst im vergangenen Sommer die 3. Liga als Aufsteiger verlassen hatten.
Der Rahmenterminspielplan der 3. Liga für die Saison 2025/2026 wird vom Verband Anfang Juli veröffentlicht. Das Eröffnungsspiel ist für Freitag, den 1. August terminiert. Die Hinrunde der 3. Liga beinhaltet zwei Spieltage unter der Woche (16./17. September und 30. September/1. Oktober). In die Winterpause gehen die Drittligisten nach dem 19. Spieltag am 21. Dezember. Der Start in die Rückrunde erfolgt am 16. Januar 2026. Im TV sind alle 380 Spiele live beim Privatsender MagentaSport zu sehen. 68 Begegnungen werden zudem im frei empfangbaren Fernsehen in der ARD und ihren Dritten Programmen gezeigt. (as)
Das Teilnehmerfeld der 3. Liga in der Saison 2025/2026:
SSV Ulm (A)
SSV Jahn Regensburg (A)
VfL Osnabrück
F.C. Hansa Rostock
SV Wehen Wiesbaden
FC Erzgebirge Aue
FC Ingolstadt
TSV 1860 München
1. FC Saarbrücken
SC Verl
SV Waldhof Mannheim
FC Viktoria Köln
Rot Weiss Essen
Alemannia Aachen
FC Energie Cottbus
VfB Stuttgart II
MSV Duisburg (N)
1. FC Schweinfurt 05 (N)
TSV Havelse
TSG Hoffenheim II