Anlässlich des Welt-Adipositas-Tages am 4. März hat Bayerns Gesundheits- und Präventionsministerin Judith Gerlach für mehr Bewegung und gesündere Ernährung bei Kindern und Jugendlichen sowie bei Erwachsenen geworben. Gerlach: „Die Zahl der von Übergewicht betroffenen Menschen im Freistaat bleibt weiterhin hoch. Besonders starkes Übergewicht (Adipositas) ist eine Gefahr für die Gesundheit.” Ein gesunder Lebensstil verbessere die Gesundheit der Betroffenen nachhaltig und langfristig.
Nach Angaben des Bayerischen Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) waren bei der Schuleingangsuntersuchung für das Schuljahr 2019/2020 in Bayern 3,4 Prozent der untersuchten Kinder stark übergewichtig, weitere 5,1 Prozent waren übergewichtig. Bei den Erwachsenen sind etwa 15,3 Prozent stark übergewichtig, weitere 35,5 Prozent übergewichtig. Im zeitlichen Verlauf zeigt sich bei den adipösen Erwachsenen seit 2009 eine leichte Zunahme.
Die Ministerin erklärte: „Adipositas ist eine chronische Erkrankung und ein Risikofaktor für verschiedene chronische Erkrankungen wie Diabetes Typ 2, Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie einzelne Krebsleiden und geht mit einem höheren Sterblichkeitsrisiko insgesamt einher.” Gesunde Ernährung und Freude an Bewegung sollten einem Kind vorgelebt werden – am besten, die ganze Familie mache mit.