Wenn Sie diese Zeilen lesen, haben wir im altbayerischen Dorf vermutlich schon die ersten Besucher begrüßt, denn am 12. April starten wir in die neue Museumssaison. Und das Museumsjahr beginnt gleich mit den Osterferien, einem Familienausflug an den Schliersee steht also nichts im Wege.
Ostern ist das höchste Fest im Kirchenjahr und feiert die Auferstehung Jesu, nicht ohne vorher auch seiner Leidensgeschichte zu gedenken. Dies tun wir eigentlich schon die ganze Fastenzeit über, jetzt am Palmsonntag erinnern die Palmbuschen aus Weidenblüten an den Einzug Jesu in Jerusalem. Der Karfreitag steht dann im Zeichen des Todes Jesu am Kreuz, bevor am Ostersonntag mit der Auferstehung die Freude und Hoffnung wieder die Oberhand gewinnt. Und das sieht man auch bei uns im Freilichtmuseum, denn an Ostern wird es bunt. Gefärbte oder bemalte Eier gehören zum Osterfest und auch Schokoladenhasen dürfen natürlich nicht fehlen.
Der Hase als Fruchtbarkeitssymbol steht sinnbildlich für den Neuanfang, den Sie bei uns im Museumsdorf auch in der Natur deutlich wahrnehmen können. Zum Beispiel, wenn Sie sich auf die Ostereiersuche machen. Denn das Netzwerk UNSER LAND besucht uns auch dieses Jahr wieder und versteckt regional produzierte Eier auf dem ganzen Gelände. Daneben können Sie sich bei den Landwirten und Imkern des Netzwerkes austauschen und sich über Herkunft der Produkte, die Arbeit im Stall und auf dem Acker informieren. Die oben erwähnten Schokohasen kennen Sie sicher. Aber haben Sie schon einmal von Springerle gehört? Springerle sind sogenanntes Bildgebäck aus Eiermarzipan. Bildgebäck deshalb, weil die Formen, in denen sie hergestellt wurden, mit verschiedenen Motiven versehen werden können. Bekannt dürfte Ihnen das zum Beispiel an Weihnachten von den Spekulatius sein. An Ostern bestimmen andere Motive wie etwa das Osterlamm das Gebäck, das vom Lebzelter hergestellt wurde. Und am Karfreitag, Karsamstag und Ostermontag haben wir dieses Handwerk zu Gast im altbayerischen Dorf. Lebzelter war seit dem Mittelalter ein eigener Beruf neben dem Bäcker, man könnte sagen, ein Vorgänger des Konditors. Sie stellten Gebäck zu besonderen Anlässen her, wie etwa Lebkuchen oder eben die Springerle. Lassen Sie sich die Einblicke in dieses uralte Handwerk nicht entgehen und statten Sie dem altbayerischen Dorf an Ostern einen Besuch ab. Für die Kinder spielt Kasperls Spuikastl sowohl am Ostersonntag als auch am Ostermontag und nimmt Kasperlfans jeglichen Alters mit auf spannende Abenteuer.
Unser altbayerisches Wirtshaus »Zum Wofen« verwöhnt Sie mit bayerischen Schmankerln aus der Küche. Am Karfreitag bieten wir Ihnen traditionell verschiedene Fischgerichte an und selbstverständlich gibt es unsere hausgemachten Kuchen am ganzen Osterwochenende. In der Sonne ist es in unserem Biergarten bereits recht angenehm und so können Sie nebenbei das eindrucksvolle Bergpanorama der Schlierseer Alpen genießen. Tauchen Sie ein in eine längst vergangene Zeit inmitten unserer historischen Gebäude und feiern Sie Ostern mit der ganzen Familie bei uns im Freilichtmuseum.
Ich freue mich auf Ihren Besuch,
Ihr Markus Wasmeier