Bild
Bild

Kleines Warenhaus engagiert sich


Von hw
Auch für Faschingsfreunde haben Irene Steele (l.) und Helga Träger (r.) vom Kleinen Warenhaus viel zu bieten. (Foto: hw)
Auch für Faschingsfreunde haben Irene Steele (l.) und Helga Träger (r.) vom Kleinen Warenhaus viel zu bieten. (Foto: hw)
Auch für Faschingsfreunde haben Irene Steele (l.) und Helga Träger (r.) vom Kleinen Warenhaus viel zu bieten. (Foto: hw)
Auch für Faschingsfreunde haben Irene Steele (l.) und Helga Träger (r.) vom Kleinen Warenhaus viel zu bieten. (Foto: hw)
Auch für Faschingsfreunde haben Irene Steele (l.) und Helga Träger (r.) vom Kleinen Warenhaus viel zu bieten. (Foto: hw)

Ins Leben gerufen wurde das Kleine Warenhaus bereits vor rund 17 Jahren - unter anderem von Helga Träger, die zuvor schon den Kinderbasar vor Ort organisiert hatte. Als sich das Gebäude in der Ahornstraße 2 auf Vermittlung der Gemeinde auftat, war die Idee zum „Kleinen Warenhaus” geboren. Mit einigen Mitstreiterinnen wurde aus der Idee dann schnell Realität. „Im Prinzip nehmen wir fast alles an, was man noch verkaufen kann”, berichtet Helga Träger fröhlich. Ob Kleidung für die ganze Familie, Hausrat, Schuhe, Taschen oder Kleinmöbel, alles wird hier an den Mann und an die Frau gebracht. Rund 80 Quadratmeter misst der Verkaufsraum, der voller Schätze ist.
Dabei achtet das Team des „Kleinen Warenhauses” darauf, dass man sich wohlfühlt in den Verkaufsräumen, alles ansprechend präsentiert wird, so dass der Bummel immer Spaß macht. Was nicht verkauft werden kann, wird unter anderem nach Ungarn verschickt, wo dankbare Abnehmer auf die Spenden warten, berichten die Damen. Besonders beliebt sind vor allem Damentaschen, aber auch edle Kleidung, die schnell Abnehmer findet. Unterstützt werden die Damen bei ihrem Tun von den umliegenden Firmen, die das soziale Engagement gerne unterstützen. Alle Mitstreiterinnen des Kleinen Warenhauses arbeiten rein ehrenamtlich und für den guten Zweck. Für ihr langjähriges Engagement wurden die Damen bereits mehrfach vom Landkreis ausgezeichnet, unter anderem Helga Träger und Irene Steele im Winter 2024 mit dem Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten.

Der Erlös des Kleinen Kaufhaus wird nämlich komplett an soziale Einrichtungen in der Region gespendet. Rund 10.000 Euro werden so jährlich an Organisationen und Vereine wie die Seniorenhilfe Lichtblick, das Seniorenheim in Höhenkirchen-Siegertsbrunn, den Caritas-Tisch und andere Organisationen verteilt. Neben den Spenden ist ihr Engagement auch gut für das Klima, denn anstatt Ausrangiertes wegzuwerfen, wird es weiterhin genutzt. Wer Spenden vorbeibringen möchte, sollte darauf achten, dass diese gut erhalten sind. „Wenn man sich selber darüber freuen würde, dann stimmt in der Regel auch die Qualität der Ware”, erklärt Irene Steele.

Geöffnet hat das Kleine Warenhaus immer dienstags von 10 bis 12 Uhr und freitags von 16 bis 18 Uhr sowie jeden 1. Samstag im Monat von 10 bis 12 Uhr. In den Schulferien bleibt Das Kleine Warenhaus geschlossen.
Spenden kann man während der Öffnungszeiten abgeben.

north