Der Trend zum Fasten nimmt in Deutschland weiter zu. Insgesamt finden 72 Prozent der Bevölkerung den bewussten Verzicht aus gesundheitlichen Gründen sinnvoll. Dies ist ein Anstieg um 5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und der höchste Wert seit 13 Jahren. Das sind die Ergebnisse einer repräsentativen Forsa-Umfrage im Auftrag der DAK, die seit dem Jahr 2013 regelmäßig durchgeführt wird. Zu Beginn der Befragung hielten noch nur rund 50 Prozent der Befragten Fasten für sinnvoll. Wie bereits in den Vorjahren wollen die meisten Menschen auf Alkohol, Süßigkeiten und Fleisch verzichten.
In der Altersklasse der 18- bis 29-Jährigen steht das Thema Fasten hoch im Kurs: 70 Prozent haben schon mindestens einmal gefastet und 84 Prozent sehen den zeitlich begrenzten Verzicht aus gesundheitlichen Gründen als sinnvoll an.
Die 40-tägige christliche Fastenzeit beginnt am Aschermittwoch und endet am Ostersonntag.