Bild
Bild
Veröffentlicht am 01.04.2025 11:24

Baupreise für Wohngebäude steigen


Von red
Der Preisindex für den Neubau von Wohngebäuden ist im Februar 2025 im Vergleich zum Vorjahresmonat um 2,3 Prozent gestiegen. (Symbolbild: bas)
Der Preisindex für den Neubau von Wohngebäuden ist im Februar 2025 im Vergleich zum Vorjahresmonat um 2,3 Prozent gestiegen. (Symbolbild: bas)
Der Preisindex für den Neubau von Wohngebäuden ist im Februar 2025 im Vergleich zum Vorjahresmonat um 2,3 Prozent gestiegen. (Symbolbild: bas)
Der Preisindex für den Neubau von Wohngebäuden ist im Februar 2025 im Vergleich zum Vorjahresmonat um 2,3 Prozent gestiegen. (Symbolbild: bas)
Der Preisindex für den Neubau von Wohngebäuden ist im Februar 2025 im Vergleich zum Vorjahresmonat um 2,3 Prozent gestiegen. (Symbolbild: bas)

Wie die Expertinnen und Experten für die Bauleistungspreise im Bayerischen Landesamt für Statistik mitteilen, steigt der Preisindex für den Neubau von Wohngebäuden im Februar 2025 im Vergleich zum Vorjahresmonat um 2,3 Prozent. Gegenüber dem Erhebungsmonat November 2024 steigen die Baupreise um 0,9 Prozent. Für Rohbauarbeiten ermitteln die Statistiker 1,9 Prozent höhere Preise als noch im Vorjahresmonat, bei den Ausbauarbeiten steigen die Preise um 2,6 Prozent.

Nach den hohen Preissteigerungen der Vorjahre, zu denen vor allem extrem niedrige Bauzinsen und eine coronabedingte Verknappung von Baumaterialien beigetragen haben, stabilisieren sich die Baupreise seit Anfang 2024 auf vergleichsweise hohem Niveau. Im Februar 2025 steigen die Preise für den Neubau von Wohngebäuden in Bayern im Vorjahresvergleich um durchschnittlich 2,3 Prozent. Gegenüber dem Berichtsmonat November 2024 sind die Baupreise vergleichsweise deutlich um 0,9 Prozent gestiegen.

Im Bereich der Rohbauarbeiten erhöhen sich die Preise im Vorjahresvergleich um durchschnittlich 1,9 Prozent. Den stärksten Anstieg beobachten die Experten des Bayerischen Landesamts für Statistik bei Klempnerarbeiten (+4,1 Prozent). Bei den Stahlbauarbeiten wird mit 0,1 Prozent der geringste Preisanstieg verzeichnet.

Bei den Ausbauarbeiten liegen die Preise im Februar 2025 um rund 2,6 Prozent über dem Vorjahreswert. Die höchste Preissteigerung (+6,3 Prozent) zeigt sich bei der Gebäudeautomation. Einen erneut deutlichen Preisrückgang in Höhe von 2,4 Prozent gibt es hingegen bei den Aufzugsanlagen, Fahrtreppen, Fahrsteigen und Förderanlagen.

Eine Preissteigerung in Höhe von 2,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr errechnet sich für den Straßenbau. Im Verkehrswegebau sind Pflaster, Platten und Einfassungen um deutliche 3,8 Prozent teurer geworden, während die Preise für Oberbauschichten mit hydraulischen Bindemitteln um 0,1 Prozent zurückgehen.

north