KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele München · Meisterkonzert in Hubertussaal
Wir verlosen 5 x 2 Tickets für das Konzert am 10. April im Herkulessaal.
Weitere Gewinnspiele
Münchner setzen ein Zeichen für den Atomausstieg
München · Kettenreaktion am Marienplatz

Rund 700 Menschen forderten auf dem Marienplatz den Atomausstieg. Foto: projekt21plus.de
München · Über 700 Menschen sowie 18 unterschiedliche Umweltorganisationen und Parteien forderten vergangenen Samstag die Beibehaltung des Atomausstiegs. Wie in 50 weiteren Städten Deutschlands formierten sich die Bürger dazu als Menschenkette. Ausgerüstet mit großen Atomkraftwerkattrappen, Luftballons und Informationsmaterial trafen sich etwa 700 Menschen am Marienplatz.
Als so genannte „Kettenreaktion“ gegen die Atomkraft bildeten sie mehrere Menschenketten und erstreckten sich so insgesamt über mehr als einen Kilometer.
Organisationen genauso wie Bürger setzten dadurch ein deutliches Signal. Die Koordinatorin Ulla Klotz ist selbst überwältigt von der regen Teilnahme. „Innerhalb kürzester Zeit fand die Aktion diesen riesigen Zuspruch. Ein paar Tage mehr und wir hätten München umrunden können,“ meinte sie schmunzelnd.
Die Veranstaltung auf dem Marienplatz diente als Auftakt für die geplante 120 Kilometer lange Menschenkette zwischen den Atomkraftwerken Brunsbüttel und Krümmel am Samstag, 24. April. Für diese Aktion wird es auch einen Sonderzug aus München geben. Mehr Infos unter www.anti-atom-kette.de.
Artikel vom 14.04.2010Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- München (weitere Artikel)
- Münchner Wochenblatt / SamstagsBlatt (weitere Artikel)