KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren





SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Weitere Gewinnspiele
Gespräch: Migration und Integration
Maxvorstadt · Last oder Chance?
Maxvorstadt · Auf Einladung der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP) spricht Landtags-Vizepräsident Franz Maget (SPD) am Dienstag, 13. April, 19 bis 20.30 Uhr, vor dem Forum der DGAP über das Thema »Migration und Integration – Last oder Chance?« Die Veranstaltung findet im Amerika Haus München, Karolinenplatz 3, statt. Der Anteil der ausländischen Bevölkerung in München beträgt derzeit 23 Prozent.
Hinzu kommen elf Prozent deutscher Staatsangehöriger mit einem Migrationshintergrund (z.B. Spätaussiedler oder Eingebürgerte). Diese Zahlen entsprechen ungefähr dem Bundesdurchschnitt. In einer alternden Bevölkerung ist die erfolgreiche Integration zuwandernder, insbesondere junger Menschen ein Schlüssel zum Erhalt des erreichten Wohlstandes. Erfolgreiche Integration setzt die Bereitschaft der aufnehmenden Gesellschaft voraus, den richtigen Rahmen für eine kulturelle, wirtschaftliche und soziale Integration zu schaffen.
Über diesen Konsens hinaus bleiben viele Fragen umstritten: Ist unser Bildungssystem auf den speziellen Bedarf von Migranten eingestellt? Welche Anforderungen sind an Migranten in Deutschland zu stellen? Wie können sich Migranten in Deutschland etablieren? Lässt sich das Entstehen einer strukturellen sozialen Unterschicht überhaupt vermeiden? Ist Bayern darauf eingestellt, ein multi-religiöses Land zu werden? Welche Beispiele gibt es für eine gelungene Integration?
Diese und weitere wichtige Fragen wird Franz Maget in seinem Vortrag ansprechen und anschließend mit den Zuhörern diskutieren.
Die DGAP bittet um eine Bestätigung der Teilnahme per Fax oder E-Mail bei Yulia Loeva, Tel. 030/25 42 31-91, E-Mail: loeva@dgap.org.
Artikel vom 07.04.2010Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Maxvorstadt (weitere Artikel)
- Münchner Wochenanzeiger (weitere Artikel)