KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele München · Meisterkonzert in Hubertussaal
Wir verlosen 5 x 2 Tickets für das Konzert am 10. April im Herkulessaal.
Weitere Gewinnspiele
Aktuelle Kurzmeldungen
München · München Ticker
München · Fördergelder für Kirchen- und Klostersanierungen – Der Kulturausschuss des Bezirkstags Oberbayern entschied Mitte März über die Bewilligung von Fördermitteln für die Denkmalpflege in Oberbayern. Die Stadt München wurde dabei mit über 71.000 Euro bedacht. Von dem Geld wird jetzt die Dach- und Gewölbesanierung an der Filialkirche St. Wolfgang in Obermenzing unterstützt.
In Berg am Laim fließt außerdem Geld in die Innenrenovierung der Stadtpfarrkirche St. Michael, die als Meisterwerk des Barocks gilt. Einen Zuschuss für die Dachstuhl- und Innenrestaurierung erhält die gotisch-barocke Pfarrkirche St. Quirin in München-Aubing. In Sendling werden Umbau, Instandsetzung und Renovierung des Kapuzinerklosters St. Anton gefördert.
Jugendlichen eine Chance geben
Das Modellprojekt „FSJ kompetent“ sucht soziale Einrichtungen, die jungen Menschen ab September eine Stelle für das Freiwillige Soziale Jahr einrichten wollen. In Frage kommen dabei Aufgabenbereiche wie Hausmeistertätigkeiten, klassische Pflegetätigkeiten oder Kinderbetreuung. Durch eine Förderung des Bayrischen Staatsministeriums erwartet die Einsatzstelle ein monatlicher Zuschuss von 370 Euro. Das Modellprojekt wurde 2008 durch die Evangelische Jugendsozialarbeit Bayern e.V. ins Leben gerufen und hat es sich zur Aufgabe gemacht, Jugendliche mit Problemen beim Berufseinstieg zu unterstützen. Weitere Informationen zu dem Projekt gibt es telefonisch unter 50 47 88 01 und per Mail an fsj-kompetent@elkb.de.
Mitmachausstellung für Kinder verlängert
Die Mitmachausstellung »SeifenblasenTräume«, die seit drei Monaten im Kinder- und Jugendmuseum in der Arnulfstraße 3 zu sehen ist, wird bis Sonntag, 12. September, verlängert. Kinder und Jugendliche ab vier Jahren können an zahlreichen Stationen ausprobieren, was man aus Seifenlauge, Luft und etwas Fantasie alles machen kann.
Die Ausstellung ist Dienstag bis Freitag von 14 bis 17.30 Uhr geöffnet. An Wochenenden, Feiertagen und in den Ferien kann das Museum in der Zeit von 11 bis 17.30 besucht werden. Der Eintritt kostet 4,50 Euro.
Artikel vom 01.04.2010Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- München (weitere Artikel)
- Münchner Wochenblatt / SamstagsBlatt (weitere Artikel)