KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Auf "Club Tour" in München
Wir verlosen 2 x 2 Tickets für die Club Tour
Gesund abnehmen – Ratgeber zu gewinnen
Wir verlosen drei Bücher von Sabrina Reiz.
Weitere Gewinnspiele
Sprachberaterzentrum für Kitas
Unterschleißheim · Großer Besuch bei Rasselbande

Zertifikatsübergabe bei der »Rasselbande«. F.: Privat
Unterschleißheim · Die AWO Kindertagesstätten Rasselbande, Max und Moritz, Villa Kunterbunt und Rappelkiste, bekamen von Bürgermeister Herr Zeitler, Frau Koyer (Sachgebietsleitung der Stadt Unterschleißheim Kindergärten), Herrn Schindele (Geschäftsleitung der Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Obb. e. V.) und der Sprachberaterin Frau Oberle, ein besonderes Zertifikat überreicht.
In einem kleinen Festakt mit Vertretern der Stadt Unterschleißheim, der AWO und den Elternbeiräten der Kita’s, wurde diese Auszeichnung stellvertretend für alle Mitarbeiter an die Leitungen der Kita‘s vergeben. Herr Zeitler fühlte sich gleich an einen Wiesnbesuch erinnert, als die Kleinsten das »Fliegerlied« gesanglich und tänzerisch zum Besten gaben. Auch die Kindergartenkinder zeigten ihr Wissen mit dem Jahreszeitenlied. Durch dieses Projekt hat sich auch einiges in den Einrichtungen getan.
Der Zusammenhang von Bewegung und Sprache sind fester Bestandteil des Alltags. Des Weiteren sind Erlebniswerkstätten wie z. B. Postämter, Werkstätten, Kinderbüchereien, Kaufmannsläden … ein fester Bestandteil in den Einrichtungen geworden. In diesen Bereichen können Kinder sich ganz selbstständig und individuell im Bereich Kommunikation ausprobieren und erlernen. Lieder, Reime, Bücher, Büchereibesuche, Bewegungsspiele usw. sind nur wenige Beispiele mit denen der große Bereich Sprache in den Kita´s umgesetzt wird.
Das Projekt »Sprachberatung in Kindertageseinrichtungen« wurde vom Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen ins Leben gerufen und es haben alle pädagogischen Mitarbeiter der Kita’s erfolgreich daran teilgenommen. Inhalte dieser einjährigen Fortbildung waren unter anderem: »Sprache und Literacy« im bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan, »Sprache und Literacy« als durchgängiges Prinzip im pädagogischen Alltag Sprachentwicklung und Sprachauffälligkeiten und Sprachliche Bildung und Literacy-Erziehung in der Einrichtung, Gesprächskultur. Denn »Sprache« ist die Voraussetzung für eine erfolgreiche Schulzeit, den Beruf und das gemeinsame gesellschaftliche Leben, da sind wir uns alle einige«, sagt Silke Ritter, Leiterin der »Rasselbande«.
Artikel vom 31.03.2010Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Unterschleißheim (weitere Artikel)
- Münchener Nord-Rundschau (weitere Artikel)