Gehölzarbeiten in Fröttmaninger Heide bis Mitte März

Freimann · Freier Blick und mehr Platz

Die Fröttmaninger Heide wird derzeit neu gestaltet. 		Foto: Verein

Die Fröttmaninger Heide wird derzeit neu gestaltet. Foto: Verein

Freimann · Bis Mitte März werden alle Gehölzmaßnahmen, die derzeit in der Fröttmaninger Heide stattfinden, abgeschlossen sein, so der Heideflächenverein. Im letzten Schritt werden die gerodeten Gehölze abtransportiert und energetisch sinnvoll verwertet. In Abstimmung mit den Naturschutzbehörden der Stadt München und des Landkreises München wurden in der Fröttmaninger Heide folgende Pflege- und Rodungsmaßnahmen durchgeführt:

Im Rahmen des Projektes »HeideHaus« wird das westlich der U-Bahn gelegene Gebiet der Fröttmaninger Heide neu gestaltet und naturschutzfachlich deutlich aufgewertet werden. Ein Teil des von der Bundeswehr aufgeschütteten Walls wird abgetragen, um wieder den Blick in die Heide zu ermöglichen und dieses Areal wieder für Heidevegetation bewohnbar zu machen. Das dabei anfallende Erdmaterial wird im Gelände wieder verwendet. Vorhandene Betonfundamente und Bodenplatten von ehemaligen Gebäuden, die den Boden jahrelang versiegelt haben, werden rückgebaut.

Dichte Weidengebüsche sowie Hartriegelbestände im Gelände und auf den Wällen wurden entfernt, um die Herstellung der Wege, der Gebäude und gebäudenahen Freiflächen des HeideHauses zu ermöglichen. Hier werden schon im nächsten Jahr Zonen entstehen, auf denen die verschiedenen Lebensräume der Heide beispielhaft im Rahmen der Umweltbildung präsentiert werden. Eine weitere Asphaltierung oder Bebauung der Heidefläche ist ausdrücklich nicht vorgesehen. Im zentralen Kiefernwald der Fröttmaninger Heide wurde der Laub- und Kiefernjungwuchs entfernt sowie vorhandene Lichtungen entbuscht. Einzelne Kieferngruppen bleiben zur gezielten Naturverjüngung des Bestands erhalten.

Ziel war es die hainartigen, lichten Kiefernbestände zu erhalten bzw. neue lichte Kiefernwälder mit Heide im Unterwuchs zu entwickeln. Dadurch sollen gezielt Heuschrecken- und Tagfalterarten, die auf die lichten Saumstrukturen angewiesen sind, gefördert werden beispielsweise die Rostbinde (Hipparchia semele), eine stark gefährdete Schmetterlingsart.

Bis Ende Februar wurde der dichte Kiefernjungwuchs auf der Heidefläche entfernt, da die kleinen Bäumchen die wertvollen Magerrasen in den letzten Jahren zunehmend überwucherten. Auf den offenen Magerrasenflächen wird so ein wertvoller Lebensraum für viele seltene Tier- und Pflanzenarten wie den Fransenenzian oder die Graue Skabiose gesichert, die unbedingt auf offene Heideflächen angewiesen sind. Hier findet eine Rückführung zur traditionellen und ortstypischen Heidelandschaft statt, die ohne Eingreifen mittelfristig zu einem großen Teil verschwinden würde.

Artikel vom 09.03.2010
Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp

Weiterlesen





Wochenanzeiger München
 
Kleinanzeigen München
 
Zeitungen online lesen
z. B. Samstagsblatt, Münchener Nord-Rundschau, Schwabinger-Seiten, Südost-Kurier, Moosacher Anzeiger, TSV 1860, ...