KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Konzert im Cuvilliés-Theater
Gewinnen Sie Konzertkarten
Weitere Gewinnspiele
Neuer Verein »Luzia Sonnenkinder« will unterstützen
Oberschleißheim · Hilfe bei teuren Tiertherapien

Die ersten Mitglieder von »Luzia Sonnenkinder« haben sich große Ziele gesteckt. Foto: Verein
Oberschleißheim · Die Idee entstand aus der Betroffenheit: Gemeinderätin und VdK-Vorsitzende Brigitte Scholle und Sabine Popp, Mutter der Zwillinge Aaron und Jeremias, hatten die Idee, einen Verein zu gründen zur Förderung und Unterstützung von behinderten Kindern, zur Realisation und Fortentwicklung von Therapien für behinderte Kinder.
Jetzt ist aus dieser Idee Wirklichkeit geworden – in Form von »Luzia Sonnenkinder e.V.«. Aaron und Jeremias sind Frühgeborene; Aaron wog bei der Geburt 600, Jeremias 700 Gramm. Heute sind die beiden elf Jahre alt. Sie sind schwerstbehindert. Aaron ist stark sehbehindert, hat Sprach- und Gedächtnisstörungen, braucht immer noch Windeln. Jeremias ist leicht autistisch, fast blind und leidet unter epileptischen Anfällen. Die Oma der Kinder zog zu ihrer Tochter und den Enkelkindern, die Mutter hätte die schweren Aufgaben nicht allein geschafft. Als sie mit den Zwillingen eine Delphintherapie ausprobierten, haben sich auf Anhieb erste Verbesserungen gezeigt. Eine Tiertherapie kann bei geistig und körperlich behinderten Kindern sowohl mental als auch physisch merkliche Verbesserungen hervorrufen.
Der Umgang mit den Tieren beinhaltet sowohl eine physiologische als auch eine logopädische Behandlung. Mittlerweile werden immer mehr Tiere, im Speziellen nach wie vor auch Hunde, als Therapie eingesetzt. Auch Reiten ist nicht nur Sport und Hobby, sondern kann ebenfalls Therapie sein. Dies trifft auch für die Delphintherapie zu. Eine längerfristige Therapie ist für die meisten Eltern aber zu teuer und wird von den Krankenkassen nicht übernommen.
Hier setzt die Hilfe von »Luzia Sonnenkinder« an. Unter fachkundiger Leitung und ehrenamtlicher Arbeit von Notar Prof. Dr. Peter Paul Gantzer wurde der Verein am 11. September mit elf Mitgliedern gegründet. Wer den Verein in irgendeiner Weise unterstützen möchte, kann sich per E-Mail an Brigitte Scholle wenden unter: brigittescholle@yahoo.de
Artikel vom 24.09.2008Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Oberschleißheim (weitere Artikel)
- Münchener Nord-Rundschau (weitere Artikel)