KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren







SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Endlich Ordnung schaffen
Wir verlesen drei brandneue Ratgeber
Messestadt Riem · Synthiepop meets Dark Wave
Alienare spielen im Quax: Karten gewinnen
Weitere Gewinnspiele
»Nachteil« für Immobilienbesitzer
München · Abgeltungssteuer
München · Die Abgeltungsteuer tritt bald in Kraft, doch von den neuen Regelungen sind Immobilien kaum betroffen. »Bei Eigenheimen sowie vermieteten Objekten bleibt alles beim Alten«, sagt Eric Reißig von der Quelle Bausparkasse. Manchmal auch zum Nachteil.
Bei vermieteten Häusern und Wohnungen bleibt der Gewinn aus dem Verkauf einer solchen Immobilie nach einer Frist von zehn Jahren steuerfrei. Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung werden allerdings weiterhin mit dem persönlichen Steuersatz versteuert.
»Da dieser meist höher als die pauschalen 25 Prozent der Abgeltungsteuer liegt, entpuppt sich die alte Regelung für viele hier eher als nachteilig«, sagt Eric Reißig. Eigner können also nicht von der neuen Pauschalsteuer profitieren. Und eine weitere Falle droht: Wer sein Haus innerhalb der zehnjährigen Spekulationsfrist veräußern will und mit einem Verlust kalkuliert, sollte dies möglichst noch 2008 tun. Wird die Immobilie nämlich im Jahr 2009 verkauft, so lassen die neuen Steuerregelungen kaum noch Verlustverrechnungsmöglichkeiten zu.
Bei einer selbst genutzten Immobilie gibt es künftig weiterhin keine Besteuerung irgendwelcher Erträge. Auch bei einem Verkauf entsteht keine Steuerpflicht bei durchgängiger Nutzung bzw. bei Eigennutzung im Jahr des Verkaufs und der beiden davor liegenden Jahre.
Artikel vom 17.09.2008Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- München (weitere Artikel)
- Münchner Wochenanzeiger (weitere Artikel)