KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren







SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Endlich Ordnung schaffen
Wir verlesen drei brandneue Ratgeber
Messestadt Riem · Synthiepop meets Dark Wave
Alienare spielen im Quax: Karten gewinnen
Weitere Gewinnspiele
Untersuchungen und Umfragen über Einkommen und Arbeitsklima
München · Geld ist nicht alles, aber motivierend
München · Geld ist vielleicht nicht alles, doch es kann noch immer motivieren. Vor allem dann, wenn ein anderer für die gleiche Leistung weniger bekommt.
Das Ergebnis: Das Belohnungszentrum des Gehirns reagierte um so stärker, je höher die Prämie ausfiel. Besonders stark meldeten sich die Hirnzellen jedoch erst, wenn ein Gewinner erfuhr, dass ein anderer Teilnehmer für die gleiche Leistung weniger Geld bekam. Entgegengesetzt verhielten sich die Teilnehmer, die für gute Lösungen weniger Geld bekamen. Sie konnten sich nach Angaben der Forscher nicht mehr richtig über ihren Gewinn freuen.
Einkommen ist aber nicht alles beim Jobwechsel: Wer Mitarbeiter gewinnen und halten will, muss sich auch um das Arbeitsklima bemühen, denn das ist für viele ebenso wichtig wie das Gehalt. Gehalt und Arbeitsklima sind einer Umfrage des Forsa-Instituts im Auftrag der Jobbörse yourcha zufolge die wichtigsten Faktoren beim Jobwechsel. Zwei Drittel der Beteiligten gaben laut yourcha an, eine neue Stelle anzunehmen, wenn ihnen ein höheres Gehalt angeboten würde.
Ebenso viele gaben an, dass ein schlechtes Arbeitsklima ebenso ein entscheidender Grund für einen Jobwechsel sein könnte. Eine zu hohe Arbeitsbelastung war hingegen nur für ein Drittel der Befragten ein Kündigungsgrund.
Artikel vom 17.09.2008Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- München (weitere Artikel)
- Münchner Wochenanzeiger (weitere Artikel)