KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Gute-Laune-Garantie
KIDZ BOP 2023 ist endlich da
Meisterkonzert im Max-Joseph-Saal
Residenz-Solisten laden zum Konzert ein
Weitere Gewinnspiele
Urlaub auf Balkonien – auch im Altbau
München – Stahl macht’s möglich
München – Wer in der Stadt wohnt, hat zumeist erst mal ein gutes Stück Weg vor sich, wenn er nach einem ungestörten Plätzchen an der Sonne sucht. Es sei denn, er gehört zu den Glücklichen, die einen Balkon besitzen, denn dann ist der tägliche Kurzurlaub auf Balkonien nur einen Schritt entfernt. Gerade an älteren Häusern fehlt ein Balkon aber oft oder er ist bereits so marode, dass er erneuerungsbedürftig ist.
Balkone können aus Beton, Holz oder Stahl gebaut werden, wobei der Lieblingsbaustoff der Modernisierer und Planer bei Sanierung und Modernisierung Stahl ist.
Das hat zum einen praktische Gründe: Balkone aus Stahl sind erheblich einfacher anzubauen. Zum anderen überzeugt Stahl auch durch sein Erscheinungsbild. Filigrane und metallisch glänzende Konstruktionen setzen an klassischen Hausfassaden reizvolle Akzente und lassen durch ihre optische Leichtigkeit die Architektur des Hauses weiterhin zur Geltung kommen. In der Haltbarkeit steht ein Metallbalkon der Betonvariante in nichts nach, wenn der verwendete Stahl feuerverzinkt und damit langfristig gegen Korrosion geschützt ist.
Viele Wohnungsbesitzer schätzen auch das luftige Erscheinungsbild eines feuerverzinkten Stahlbalkons, da ihr Blick durch die transparenten Elemente der Konstruktion ungestört umherschweifen kann.
Artikel vom 03.07.2008Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Münchner Wochenblatt / SamstagsBlatt (weitere Artikel)