KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Gute-Laune-Garantie
KIDZ BOP 2023 ist endlich da
Meisterkonzert im Max-Joseph-Saal
Residenz-Solisten laden zum Konzert ein
Weitere Gewinnspiele
Der individuelle Wasserverbrauch
München – Energie sparen
München – Über das warme Trinkwasser als Nebenprodukt des Heizkessels im Keller machen sich viele Eigenheimbesitzer wenig Gedanken. Dabei lässt sich über die kleine, unscheinbare Brauchwasserpumpe, die in jedem Keller sitzt, eine Menge Energie sparen. Sie sorgt dafür, dass an den Verbrauchsstellen im Haus jederzeit und sofort warmes Wasser zur Verfügung steht.
Sie sorgt dafür, dass an den Verbrauchsstellen im Haus jederzeit und sofort warmes Wasser zur Verfügung steht. Ältere Pumpen stellen dies in einem 24-Stunden-Dauerlauf rund um die Uhr sicher. Das ist energieaufwändig und teuer, denn warmes Wasser wird tatsächlich nur zwei bis drei Stunden täglich gebraucht. Doch neuartige Geräte versprechen Abhilfe. Eine neue, intelligente Steuerungstechnik sorgt dafür, dass die Pumpe sich den Verbrauchsgewohnheiten der Nutzer automatisch anpasst.
Die erkennt, wann tatsächlich Wasser verbraucht wird, und stellt es genau dann bereit. Sie identifiziert dabei auch unterschiedliche Gewohnheiten an den Wochentagen und Wochenenden und schaltet sich in Ferienzeiten bereits nach einem Tag ab. Ändern sich die Benutzungszeiten, passt die Elektronik sich an und vergisst alte, nicht mehr benötigte Informationen. Mechanisch oder elektronisch programmierbare Pumpen müssten in diesem Fall neu programmiert werden.
Weitere Informationen gibt es im Internet.
Artikel vom 19.06.2008Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Münchner Wochenblatt / SamstagsBlatt (weitere Artikel)