KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Sabine Vöhringer, Krimi-Autorin und Lola-Montez-Fan, Debüt-Werk: "Die Montez-Juwelen"
Wir verlosen drei Exemplare
"Altweibersommer" - harte Zeiten erfordern fröhliche Literatur
Wir verlosen 3 x den Erfolsroman "Altweibersommer", von Ruth Eder
Weitere Gewinnspiele
Kunstführung in der Pinakothek
Maxvorstadt · Brücke statt Zweck
Maxvorstadt · Auf den Spuren der Künstlergruppe »Die Brücke« begibt sich eine Führung des Münchner Bildungswerks: am Sonntag, 4. Mai, 14 bis 15.30 Uhr, in der Pinakothek der Moderne, Barerstraße 40. Treffpunkt an der Rotunde. Die expressionistische Künstlergruppe »Die Brücke« wurde 1905 in Dresden von den Architekturstudenten Fritz Bleyl, Ernst Ludwig Kirchner, Karl Schmidt Rottluff und Erich Heckel gegründet.
Der Name der Gemeinschaft geht wohl auf ein Zitat aus Nietzsches »Zarathustra« zurück: »Was groß ist am Menschen, das ist, dass er eine Brücke und kein Zweck ist.« Den Künstlern war ein unverfälschter, ursprünglicher Ausdruck ihres Werks besonders wichtig, so dass ihnen afrikanische und ozeanische Kunst zum Vorbild wurde. Sie strebten danach, Kunst und Leben miteinander zu verbinden, um sich der Utopie einer besseren Welt durch die Kunst anzunähern.
Die Führung des Münchner Bildungswerks wird durch die Kunsthistorikerin Maria Jenkin-Jones begleitet. Kursgebühr 8 Euro, zuzüglich Eintritt. Weitere Informationen beim Münchner Bildungswerk, Telefon 54 58 05-0.
Artikel vom 29.04.2008Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Maxvorstadt (weitere Artikel)
- Münchner Zentrum (weitere Artikel)