KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren







SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Endlich Ordnung schaffen
Wir verlesen drei brandneue Ratgeber
Messestadt Riem · Synthiepop meets Dark Wave
Alienare spielen im Quax: Karten gewinnen
Weitere Gewinnspiele
Landkreis bietet Beratung und Hilfe
Landkreis München · Familienservicestelle
Landkreis München · Der Landkreis München hat eine Familienservicestelle eingerichtet. Hilfsorganisationen wie die Caritas hatten dem Landratsamt München gemeldet, dass es im Landkreis Menschen gebe, die mit den vorhandenen Hilfsangeboten kaum erreicht würden. Diese Erfahrungen bestätigte das Sozialhilfeamt des Landratsamtes.
Auf Vorschlag von Landrat Heiner Janik hat daraufhin der Landkreis eine eigene Familienservicestelle eingerichtet. Im Landkreis existiert bereits eine erhebliche Zahl von Unterstützungs- und Beratungsstellen. Die Familienservicestelle soll alle Akteure besser vernetzen. Gleichzeitig dient sie als direkte Anlaufstelle für hilfsbedürftige Menschen. Sie solle, so Janik, »reine Dienstleistung zum Nulltarif« bieten und Maklerin für Hilfesuchende sein.
Die Aufgaben seien individuelle Information, Beratung und bei Bedarf auch fachliche Begleitung. Als Fachkraft stellte die Servicestelle die Sozialpädagogin und Sozialwirtin Andrea Mahner ein. Mahner nimmt derzeit mit den vorhandenen Einrichtungen und Beratungsstellen sowie den Kommunen erste Kontakte auf.
Voraussichtlich ab März soll eine zweite Fachkraft hinzukommen, die gegenwärtig aus 50 Bewerbungen ausgesucht wird. Je eine Kraft wird dann den Süd- bzw. Nordteil des Landkreises betreuen. Die Aufgabe ist als Stabsstelle bei der Abteilungsleiterin für Soziale Angelegenheiten, Julia von Engel, angesiedelt.
Andrea Mahner interpretiert den Begriff Familie weit und steht beispielsweise auch Senioren als erste Anlaufstelle gerne zur Verfügung. Sie versteht ihre Aufgabe als »Service am Menschen«. Beratungsgespräche bietet sie nach Terminvereinbarung im Landratsamt, aber auch vor Ort, an. Erreichbar ist sie telefonisch unter der Nummer 0 89/ 62 21 24 04.
Artikel vom 30.01.2008Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Münchner Wochenanzeiger (weitere Artikel)