KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren





SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Weitere Gewinnspiele
Wirtschaftsmotor oder Klimakiller?
München · Diskussionsforum Flughafen
München · Der Münchner Flughafen soll in naher Zukunft wachsen. Mit der geplanten dritten Startbahn sollen nicht nur mehr Passagiere an den Münchner Airports kommen, sondern auch weitere Arbeitsplätze entstehen. Andererseits fördert der Ausbau des Flughafens auch den Flugverkehr, der, laut Umweltverbänden, »Klimakiller« Nummer eins ist.
- Flughafen Münchens 3. Start- und Landebahn
Themenseite zur Entstehung des 3. Terminals für den Munich Airport „Franz Josef Strauß“
Die verkehrspolitische Veranstaltungsreihe »Münchner Mobilitätskultur« von Green City e. V. greift das Thema mit einem Expertenabend am Donnerstag, 25. Januar, 18.30 Uhr, im Verkehrszentrum des Deutschen Museums, Theresienhöhe, auf, um diesen Zwiespalt objektiv zu beleuchten: Welche wirtschaftliche Bedeutung hat der Münchner Flughafen? Ist Flugverkehr klimaschädlich? Und was bedeutet dies für den Ausbau des Münchner Flughafens?
Es diskutieren auf dem Podium zum Thema »Der Münchner Flughafen – Wirtschaftsmotor oder Klimakiller?«: Dr. Dietrich Brockhagen (Geschäftsführer, atmosfair, Berlin), Wolf Kohlrausch (Flugkapitän, Deutsche Lufthansa AG, München), Dr. Christian Magerl (Kreisvorsitzender, Bund Naturschutz, Freising), und Walter Vill (stellvertretender Vorsitzender der Geschäftsführung und kaufmännischer Geschäftsführer, Flughafen München GmbH). Der Eintritt zum Verkehrsmuseum beträgt 3 Euro.
Artikel vom 24.01.2007Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- München (weitere Artikel)
- Münchner Wochenanzeiger (weitere Artikel)