KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Gute-Laune-Garantie
KIDZ BOP 2023 ist endlich da
Meisterkonzert im Max-Joseph-Saal
Residenz-Solisten laden zum Konzert ein
Weitere Gewinnspiele
Fuß- & Radverkehr innerhalb des Mittleren Rings
Die Straße neu aufteilen
Theresienhöhe · Münchens Hauptverkehrsstraßennetz ließe sich vielerorts innerhalb des Mittleren Rings neu aufteilen. Zu diesem Schluss kommt der Entwurf des neuen Verkehrsentwicklungsplans. Zweispurige Fahrradwege, Flanierboulevards und Spielplätze an jeder Kreuzung – sieht so die Zukunft in der Münchner Innenstadt aus?
Zu diesem Thema veranstaltet das Organisationsbüro für nachhaltige Mobilität bei Green City e.V. am kommenden Donnerstag, 17. März, um 18.30 Uhr, im neuen Verkehrszentrum des Deutschen Museums, Theresienhöhe 14a, unter dem Motto »Münchner Mobilitätskultur – Die Straße neu aufteilen?« eine Podiumsdiskussion. Der Eintritt kostet 2,50 Euro.
An diesem Abend diskutieren Fachleute auf dem Podium und mit dem Publikum die Möglichkeiten einer Neuaufteilung der Straße, insbesondere die Chancen für mehr Stadtverträglichkeit des Kraftfahrzeug-Verkehrs, für mehr Attraktivität, Sicherheit und Komfort beim Fuß- und Radverkehr sowie die Ansätze für eine Realisierung auch außerhalb des Mittleren Rings. Podiumsteilnehmer sind: Dr. Ingenieur Reinhold Baier (geschäftsführender Gesellschafter, BSV Büro für Stadt- und Verkehrsplanung, Aachen), Paul Bickelbacher (Stadt- und Verkehrsplaner, stat+plan/FUSS e.V.), Dr. Dietmar Habermeier (Landesvorsitzender des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) und ehemaliger Erlanger Umweltreferent) sowie Johann-Georg Sandmeier (Leitung Gestaltung Öffentlicher Raum, Baureferat der Landeshauptstadt München).
Artikel vom 16.03.2005Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Münchner Zentrum (weitere Artikel)