KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Kultur in Taufkirchen
Wir verlosen ein 5er-Abonnement nach freier Auswahl
Sommerkonzert mit den Münchner Residenzsolisten und Mitgliedern der Münchner Philharmoniker
Gewinnen Sie 5 x 2 Karten
Weitere Gewinnspiele
Vortrag zu Klimawandel
Umdenken
Haidhausen · »Klimawandel und Treibhauseffekt – kreatives oder zerstörerisches Chaos?« heißt der Vortrag am Donnerstag, 7. November, um 20 Uhr, im Festsaal der St. Johannes Kirche am Preysingplatz.
Die während der vergangenen Jahre und besonders auch in diesem Jahr vermehrt auftretenden extremen Wetterereignisse (u. a. Stürme und Hochwasser) sind neben den in unterschiedlichen Gebieten der Erde beobachteteten Temperaturanstiegen mit hoher Wahrscheinlichkeit die ersten Anzeichen eines globalen Klimawandels.
Ursachen sind die Art unserer bisherigen wirtschaftlichen Aktivitäten sowie die rapide anwachsende Weltbevölkerung. Um die zu erwartenden Folgen – steigende Meeresspiegel, erschöpfte landwirtschaftliche Ressourcen, Abnahme der Wetterverhältnisse mit Überflutungen und Stürmen, soziale Spannungen, abzumildern, ist bis etwa zum Jahre 2050 eine drastische Reduzierung der Emission der relevanten Treibhausgase, insbesondere der Kohlendioxids, notwendig.
Im ersten Teil des Vortrages geht Dr. Peter Wendling vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt den aktuellen Stand der Klimaforschung und insbesondere auf die physikalischen Grundlagen des Treibhauseffektes und die dadurch bedingten drohenden Gefahren ein.
Handlungsmöglichkeiten auf der persönlichen, regionalen, kontinentalen und globalen Ebene werden aufgezeigt.
Im zweiten Teil des Vortrages geht Elisabeth Schwanhäuser-Schwarz der Frage nach, inwieweit uns Aussagen der Bibel helfen können, ein neues und ganzheitliches Verständnis der Natur und unserer Rolle ihr gegenüber zu gewinnen. Der Eintritt ist frei.
Um eine Spende für Menschen, die vom Elbehochwasser besonders betroffen sind, wird gebeten.
Artikel vom 06.11.2002Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Haidhausen (weitere Artikel)
- Haidhausener Anzeiger (weitere Artikel)