KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele München · Meisterkonzert in Hubertussaal
Wir verlosen 5 x 2 Tickets für das Konzert am 10. April im Herkulessaal.
Weitere Gewinnspiele
230 Wohnplätze für junge Frauen
Kirche hilft
Schwabing · Dem akuten Mangel an Wohnraum für Auszubildende in der bayerischen Landeshauptstadt kann jetzt die katholische Kirche mit einem neuen Angebot begegnen.
Zum 1. Oktober hat der Diözeseanverband der Katholischen Mädchensozialarbeit IN VIA ein generalsaniertes Wohnheim im Stadtteil Schwabing für Mädchen und junge Frauen in Ausbildung nach 18-monatiger Bauzeit wiedereröffnet.
Mit 64 auf neuesten Standard gebrachten Wohnheimplätzen in Doppel- und Einzelzimmern kann IN VIA jetzt in München ein Angebot von insgesamt 230 Wohnplätzen in drei Wohnheimen machen.
Wie die Diözesanvorsitzende des Verbandes, Professorin Ursula Männle, sagte, diene das Wohnangebot jungen Frauen dazu, die in München besonders günstigen Chancen für einen Ausbildungsplatz wahrzunehmen, der in ihren Heimatregionen oft Mangelware sei.
Die Vorsitzende teilte mit, dass die Renovierungskosten des Wohnheims fast 4 Millionen Euro betrugen. Mit Unterstützung der Finanzkammer des Münchner Erzbischöflichen Ordinariates und Bayerischen Landesstiftung habe der Verband die große Investition schultern können.
Nach dem allgemeinen Standard in München kostet ein Einzelzimmer mit ca. 16 Quadratmetern 440 Euro. Doppelzimmer werden zwischen 300 und 250 Euro angeboten. Das Haus ist bereits ausgebucht. Beim Arbeitsamt des Heimatortes kann eine Berufsausbildungsbeihilfe beantragt werden. Je nach Einkommen der Eltern kann dann die Miete bis zu 100 Prozent bezuschusst werden.
Die Bewohnerinnen im Alter zwischen 15 und 25 Jahren erhalten im Wohnheim Frühstück und nach Wunsch auch eine warme Abendmahlzeit. Sie werden in dem Haus pädagogisch begleitet. Die persönliche Begleitung durch Fachkräfte soll es jungen Frauen erleichtern, sich in München einzuleben.
Artikel vom 10.10.2002Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Schwabing (weitere Artikel)
- Schwabinger Seiten (weitere Artikel)