KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele München · Kunst & Glanz
Wir verlosen drei Kunstkalender.
Kreativer Adventskranz
Wir verlosen prallgefüllte Überraschungsboxen von Ferrero.
Weitere Gewinnspiele
Ausstellung im Alpinen Museum
Aufstieg der Linken

Die Münchner Teilnehmer der Expedition vor der Abreise.
Die aktuelle Ausstellung im Alpinen Museum auf der Praterinsel zeichnet die Geschichte der »1. Deutschen Arbeiter-Kaukasus-Expedition« nach und belegt sie mit Originalfotografien der Expeditionsteilnehmer, Reisetagebüchern, Ausrüstungsgegenständen und Dokumenten.
Über die Geschichte der Expedition hinaus gewähren die Objekte Einblicke in die Sowjetunion, den Kaukasus und die dort lebenden Menschen Anfang der dreißiger Jahre des letzten Jahrhunderts. Die Ausstellung wurde konzipiert vom Archiv der Münchner Arbeiterbewegung.
Im Sommer 1932 organisierte die KPD-nahe Dresdner Bergsteigervereinigung »Naturfreunde-Opposition, Vereinigte Kletterabteilungen e.V.« eine Expedition zum höchsten Gebirge Europas und in das »Bruderland« Sowjetunion. Ziele und Unternehmungen der Veranstalter und Teilnehmer sowie die Redaktion ihrer Zeitgenossen zeigen die Verknüpfung von Alpinismus, Gesellschaft und Politik im Deutschland der dreißiger Jahre.
Gleichzeitig macht diese Bergfahrt die politische Indienstnahme von Alpinismus und Sport bis in die jüngste Vergangenheit deutlich: In den beiden Staaten des geteilten Deutschlands wurde diese Expedition völlig unterschiedlich bewertet und »genutzt«.
Die Sonderausstellung läuft bis zum 22. September.
Artikel vom 07.08.2002Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Haidhausener Anzeiger (weitere Artikel)