KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele München · Kreative Schleifen
Wir verlosen prallgefüllte Überraschungsboxen von Ferrero.
München · Kunst & Glanz
Wir verlosen drei Kunstkalender.
Weitere Gewinnspiele
Schätze werden erhalten im 'Kino, das zurückblickt'
Altstadt · Filmmuseum erhält Kinopreis
Altstadt · Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung im Filmhaus am Potsdamer Platz in Berlin wurden heuer zum 24. Mal die Kinopreise des Kinematheksverbundes vergeben.
Mit Preisen in vier Kategorien wird die Arbeit von kommunalen Kinos und filmkulturellen Initiativen ebenso gewürdigt wie ihr Engagement bei der Weiterentwicklung des Kinos als Ort der Vielfalt, als kultureller Treffpunkt und als Kulturgut. Die Preisgelder werden von der Behörde für Kultur und Medien (BKM) zur Verfügung gestellt. Das Filmmuseum München wurde mit dem ersten Preis in der Kategorie "Kino, das zurückblickt", dotiert mit 2000 Euro, ausgezeichnet.
Stummfilme wurden mit Livemusik begleitet
Und so begründetet die Jury ihre Entscheidung: "Den ersten Preis in dieser Kategorie erhält das Filmmuseum München. Mit seinem gut kuratierten Programm, häufig ergänzt durch Einführungen und mit Gästen, trägt das Kino aktiv zum Erhalt und der Verbreitung des Film-Erbes bei. Besonders hervorzuheben sind die Internationalen Stummfilmtage im Innenhof des Stadtmuseums, die 2023 zum dritten Mal stattfanden.
Die Filme wurden von renommierten internationalen Stummfilmmusikern live begleitet, ein Höhepunkt war der Auftritt eines Orchesters, das so im Kinosaal keinen Platz gefunden hätte. Erwähnenswert sind auch die sehr innovativen Programmhefte, die mit ausführlichen Texten Lust auf Kino und Entdecken machen."
Die fünfköpfige Fachjury wird für jeweils drei Jahre benannt. Weitere Informationen stehen auf der Website der Kinemathek unter www.deutsche-kinemathek.de zur Verfügung.
Artikel vom 04.11.2023Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Schwabinger Seiten (weitere Artikel)