KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Aying · Ayinger Bräu-Kirta
Gewinnen Sie 3 x 2 Tickets für den Oimara
München · "7 Minuten am Tag"
4 Ratgeber zu gewinnen
Weitere Gewinnspiele
Landratsamt lädt herzlich zu Vorträgen ein
Ebersberg Landkreis · Tipps zum (Lebens-)Herbst
Ebersberg Landkreis · Mit einer ganzen Reihe von Veranstaltungen und Vorträgen rund um die Themen Vorsorge, Patientenverfügung und Umgang mit dementiellen Erkrankungen warten das Gesundheitsamt und die Betreuungsstelleim Landratsamt Ebersberg auf.
Im Herbst wird es viermal die Möglichkeit geben, sich zum Thema Vorsorgevollmacht
und Patientenverfügung zu informieren. Rechtzeitig Vorsorge für den Fall
zu treffen, dass man selber nicht mehr handeln kann ist ein Thema, welches
keinesfalls nur Ältere betrifft. Über Möglichkeiten, Grenzen und praktisches
Know-howinformieren die Betreuungsstelle und der Betreuungsverein Brücke
Landkreis Ebersberg am:
- Donnerstag, 5. Oktober, um 15 Uhr im OHA Offenes
Haus der AWO,
Vaterstetten, Hans-Luft-Weg 2 - Donnerstag, 12. Oktober, um 14 Uhr im Caritas-Zentrum
Grafing,
Bahnhofstraße 1 - Dienstag, 14. November, 19 Uhr
Online - Anmeldung unter der E-Mail vorsorgeberatung@lra-ebe.de
Montag, 20. November, 14 Uhr im VHS-Raum Zorneding, Herzogplatz 15 Über medizinische Maßnahmen am Lebensende kann man am Dienstag, 17. Oktober, um 19 Uhr im Hermann-Beham-Saal des Landratsamt Ebersberg mit Dr. Lemberger, Ärztlicher Direktor der KreisklinikEbersberg, sprechen. Bei der Umsetzung einer Patientenverfügung bzw. der medizinischen Behandlung am Lebensende stellen sich häufig viele Fragen. Gerade wenn es um die Entscheidung geht ob und in welcher Form Behandlung (noch) erfolgen soll. An diesem Abend erhalten die Besucher u.a. die Möglichkeit Maßnahmen wie Wiederbelebung und Beatmung besser kennenzulernen oder die Frage zu klären, wann welche Medikamente sinnvoll eingesetzt werden können.
Außerdem zeigt die Projektgruppe Demenz der Gesundheitsregion plus wie jedes Jahr in Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt den Film "Blauer Himmel Weiße Wolken" von Astrid Menzel am Montag, 20. November, um 19 Uhr im alten Kino Ebersberg. Die Dokumentarfilmerin berichtet auf berührende Art und Weise von dem Versuch, ihre dementiell erkrankte Großmutter mit einer Kanureise aus demVergessen zu holen. Im Anschluss an den Film können sich Angehörige und Fachkräfte über ihre Erfahrungen mit dementiell Erkrankten austauschen. Pflegende Angehörige können entweder per Stream teilnehmen oder eine kostenlose häusliche Betreuung für den Abendin Anspruch nehmen. Interessierte wenden sich bitte an die E-Mail vorsorgeberatung@lra-ebe.de oder Tel. 08092-823 381.
Artikel vom 19.09.2023Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Kurier Ebersberg (weitere Artikel)