KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Aying · Ayinger Bräu-Kirta
Gewinnen Sie 3 x 2 Tickets für den Oimara
München · "7 Minuten am Tag"
4 Ratgeber zu gewinnen
Weitere Gewinnspiele
Traditionsreiche Landschaft "erfahren"
Eching · Durch das Gfild radeln
Eching · Am Samstag, 7. Oktober, können Erwachsene von 13 bis 17 Uhr an einer Radtour durch das Gfild teilnehmen. Sie steht unter dem Motto "Wo sich Natur, Kultur und Tradition verbinden".
Veranstalter ist der Heideflächenverein Münchner Norden e.V. Die Teilnehmer treffen sich am Bürgerhaus (Bürgerplatz). Wer mitradeln will, meldet sich bei der Volkdhochschule (VHS) Eching unter der Adresse www.vhs-ea.de oder der VHS Neufahrn-Hallbergmoos unter vhs-neufahrn-hallbergmoos.de an. Die Teilnahmegebühr beträgt zwei Euro.
Extensive Bewirtschaftung erhält wertvolle Naturräume
Die Heideflächen im Münchner Norden sind Teil einer Kulturlandschaft mit jahrhundertelanger Tradition. Da sich die kargen Böden nicht für den Ackerbau eigneten, wurden sie von Schafen beweidet und damit offen gehalten. Auf diese Weise sind wertvolle Lebensräume für Pflanzen und Tiere entstanden, die von der extensiven Bewirtschaftungsform profitieren.
Die Radtour führt von Eching ins Mallertshofer Holz und weiter zur Echinger Lohe und Garchinger Heide. Biologe und Gebietsbetreuer Tobias Maier erläutert dabei, wie sich die Flächen im Laufe der Zeit unter dem Einfluss des Menschen entwickelt und verändert haben. Zudem werden Pflanzen und Tiere vorgestellt, die typisch für die Lebensräume sind.
Artikel vom 18.09.2023Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Eching (weitere Artikel)
- Münchener Nord-Rundschau (weitere Artikel)