KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Bayern · Raunächte - eine ganz besondere Zeit
Wir verlosen 3 Bücher "Aufbruch in den Raunächten".
München · Kreative Schleifen
Wir verlosen prallgefüllte Überraschungsboxen von Ferrero.
Weitere Gewinnspiele
LBV bietet interessanten Spaziergang
Lerchenau · Virginia-Depot erkunden

Das Virginia-Depot, früher ein militärisches Lager, ist heute ein Biotop mit seltenen Pflanzenarten. Foto: Frauke Lücke
Lerchenau · Am Dienstag, 1. August, bietet der Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV) die Teilnahme an einem circa zweistündigen Spaziergang an, bei dem man die Artenvielfalt im Virginia-Depot kennenlernen kann.
Beginn ist um 18.30 Uhr, der Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben. Diese kann man unter der Telefonnummer Tel. 089/ 20 02 70 81 oder per E-Mail an frauke.luecke@lbv.de vornehmen.
Artenvielfalt im Biotop erleben
Golden wiegt sich der Glatthafer im Wind, Bläulinge tanzen dazu und auf spärlich bewachsenem Kies hüpfen Heuschrecken flink davon. Auf dem naturkundlichen Spaziergang über das ehemalige Virginia-Depot lernt man viele Spezialisten kennen, die sich an die nährstoffarmen, trockenen und besonnten Standortbedingungen der Schotterheiden angepasst haben. Nach den Führungen im Mai, Juni und Juli kann man jetzt die Flora und Fauna auf den Biotopflächen im Hochsommer erleben.
Man erfährt dabei auch Interessantes über die Entstehung des Geländes, seine Rolle in der Gegenwart und mögliche zukünftige Aufgaben.
17 Hektar wertvolle Ausgleichsfläche
Auf den Ausgleichsflächen im ehemaligen Virginia-Depot sind in der Stadt 17 Hektar Biotopfläche erhalten geblieben; zum Teil wurden sie auch neu hergestellt. Am Dienstag werden die Teilnehmer an dem Spaziergang durch dieses bunte Mosaik an Lebensräumen geführt. Außerhalb der Führungen kann das eingezäunte Gelände nicht betreten werden.
Artikel vom 26.07.2023Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Lerchenau (weitere Artikel)
- Münchener Nord-Rundschau (weitere Artikel)