KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Konzert im Cuvilliés-Theater
Gewinnen Sie Konzertkarten
Weitere Gewinnspiele
Öffentlicher Gedenkgang in der Weißenseestraße
Giesing · Erinnerung an Zwangsarbeit

Das heutige Wohnhaus in der Weißenseestraße 7-15 verrät wenig bis gar nichts über seine dunkle Vergangenheit als Lager für Zwangsarbeiterinnen. Foto: bs
Giesing · Unter dem Titel "Vom Lager zur Arbeitsstätte" findet am Sonntag, 4. Juni, ein öffentlicher Gedenkgang in Giesing statt. Begleitet vom Künstler Alexander Steig führt der Weg vom damaligen Standort des Lagers zur Zwangsarbeitsstätte auf dem Agfa-Gelände.
Dort arbeiteten etwa 500 internierten Frauen des Außenlagers Agfa-Kamerawerk des KZ Dachau als Zwangsarbeiterinnen für die Rüstungsindustrie des NS-Staates. Neben Zeitzündern und Zielfernrohren wurden hier Bauteile für die „Vergeltungswaffe“ V1 und V2 hergestellt.
Alexander Steig liest aus Texten der niederländischen Kontoristin und Widerstandskämpferin Kiky Gerritsen-Heinsius (1921-1990) und der österreichischen Juristin, Ärztin und Widerstandskämpferin Ella Lingens (1908-2002). Beide Frauen haben unter nationalsozialistischer Herrschaft ihr Leben riskiert, um jüdische Mitmenschen vor Deportation und Ermordung zu retten. Dafür wurden sie von Yad Vashem als „Gerechte unter den Völkern“ geehrt. Der 100-seitige Erinnerungsbericht der Niederländerin Kiky Heinsius schildert eindringlich und sehr ausführlich die Arbeitsbedingungen und das Leben im Lager Weißenseestraße.
Mit Kamera und Zeitkapsel
Bereits 2017 installierte Alexander Steig mit seinem Projekt KAMERA eine Recherche zum Thema Zwangarbeit bei dem zu IG-Farben gehörenden Münchner Agfa-Werk in Giesing und dem Außenlager Agfa-Kommando des KZ Dachau. Bis zum April 1945 waren im unfertigen und zerstörten Haus Weißenseestraße 7 Zwangsarbeiterinnen interniert. Das Projekt von Alexander Steig wird auch in der Zeitkapsel vorgestellt.
Treffpunkt für den etwa 90 Minuten langen Gedenkgang ist um 17 Uhr in der Weißenseestraße 7. Die Teilnahme ist kostenlos möglich, erbeten wird eine Anmeldung unter pretix.eu/giesinger-bahnhof.de/Zwangsarbeit
Artikel vom 24.05.2023Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Giesing (weitere Artikel)
- Haidhausener Anzeiger (weitere Artikel)