KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren



SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Konzert im Cuvilliés-Theater
Gewinnen Sie Konzertkarten
Weitere Gewinnspiele
La fête blanche kommt nach Ottobrunn
Ottobrunn · Feier im Rosengarten

CSU-Vorsitzender Theodor Fall, Klawotte-Leitung Spiri Schnabel, Wirt Christoph Radde, Andrea und Peter Seeböck (Tracht'n Bäda) (v.l.) freuen sich auf viele Besucher beim Weißen Fest am 9. Juni. Foto: Radde
Ottobrunn · "Wir haben schon lange überlegt ein solches Fest zu veranstalten und dieses Jahr ist es endlich so weit", strahlt Mit-Organisatorin Andrea Seeböck. Wir, das ist die Klawotte Ottobrunn - Kreativ und Kinder, Da Tracht'n Bäda, die Wirtsleute "Zum Wilden Bock" und der Ottobrunner CSU-Verband.
Für Tische und Bestuhlung beim "Weißen Fest" am Freitag, 9. Juni, sorgt der Wirt und bei Bedarf auch für Speis und Trank. "Natürlich darf aber auch jeder seine Getränke und Speisen selber mitbringen. Mitbringen muss man allerdings seine Teller und sein Besteck", betont Andrea Seeböck weiter. Für entsprechende Lounge-Musik wird DJ Wolferl sorgen. "Allerdings wird es hier nur entspannte, eher ruhige Musik geben, wir wollen gemütlich beieinander sitzen und ausgiebig ratschen. Als Tanzveranstaltung ist dieser Abend nicht gedacht", so Seeböck weiter. Eingedeckt und dekoriert werden die Tische unter anderem von Klawotte-Teams. Eigens dafür nähen die fleißigen Helfer des Projekts VerWERTbar aus alten Stoffen Tischdecken und Sitzauflagen. Auf Wunsch kann man diese an diesem Abend auch gleich einkaufen. Das Geld kommt sozialen Zwecken zu Gute.
Mitzubringen sind gute Laune und Geschirr. Allerdings gibt es doch noch eine Bedingung für die Teilnahme am "Weißen Fest", das ursprünglich in Frankreich erfunden wurde und von dort seinen Siegeszug durch Europa angetreten hat: Man muss von Kopf bis Fuß in Weiß oder Beige gekleidet sein. "Auf jeden Fall muss die Kleidung hell sein, in Frankreich achten die Teilnehmer sogar darauf, möglichst elegant zu kommen. Auch werden dort oft Hüte zu diesem Anlass getragen", verrät die engagierte Ottobrunnerin. Wer im Kleiderschrank nichts Passendes findet kann sich entweder bei Freunden im Schrank bedienen oder stattet vielleicht auch der Klawotte einen Besuch ab und findet dort für kleines Geld ein weißes oder sehr helles Kleidungsstück für diesen festlichen Anlass. "Das schönste oder originellste Outfit werden wir vor Ort mit einem Preis belohnen", verspricht Andrea Seeböck. Eine Anmeldung ist braucht es nicht. Los geht es um 17 Uhr, das Fest dauert bis 23 Uhr. Bei Regen wird das Fest auf Freitag, 16. Juni verschoben.
Heike Woschée
Artikel vom 23.05.2023Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Ottobrunn (weitere Artikel)
- Südost-Kurier (weitere Artikel)