KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele München · Meisterkonzert in Hubertussaal
Wir verlosen 5 x 2 Tickets für das Konzert am 10. April im Herkulessaal.
Weitere Gewinnspiele
Ungewöhnliche Pflanzenfotografien auf Stoff gedruckt
Schwabing · Wildwuchs - Werden und Vergehen

Außergewöhnliche Fotografien von Pflanzen können auf der Ausstellung im Rahmen des "Flower Power Festivals" bewundert werden. Foto: Bettina Lindenberg
Schwabing · Vom Donnerstag, 16. März, bis Sonntag, 23. April, kann man im SchauRaum im Ackermannbogen die Ausstellung "Wildwuchs - Vom Werden und Vergehen" mit Pflanzenfotografien von Bettina Lindenberg und Erdbildern von Monika Lokau erleben.
Die Vernissage findet am Donnerstag, 16. März, um 18 Uhr statt, die Finissage am Sonntag, 23. April, zur selben Uhrzeit. Weitere Öffnungszeiten sind freitags, samstags und sonntags jeweils von 16 bis 19 Uhr sowie auf Anfrage. (An den Osterfeiertagen bleibt die Ausstellung geschlossen).
Von Schönheit und Vergänglichkeit
Pflanzen, die ganz unspektakulär an Straßenböschungen wachsen oder sich fast unmerklich angesiedelt haben auf ungenutzten Flächen im Stadtgebiet - auch sie bringen Blüten hervor und vermögen es, sich ohne jegliche gärtnerische Pflege fortzupflanzen. Mit zunehmendem Verblühen und Verwelken dieses sogenannten »Wildwuchses« gelangen dessen Samen ins Erdreich. Hier entwickelt sich daraus eine neue Pflanzengeneration, die im folgenden Frühjahr den Weg ans Licht sucht, blüht, Samen bildet, verwelkt, abstirbt - und damit weiter den Zyklus des Lebens, von Schönheit und Vergänglichkeit, vom Werden und Vergehen, fortsetzt.
Schwarzweiße Pflanzen und Bilder aus Erde
Wildpflanzen und die sie hervorbringende Erde nicht nur als Zusammenspiel in der Natur zu betrachten, sondern auch als künstlerisches Zusammenspiel – dafür haben sich die Münchner Fotografin Bettina Lindenberg und die Künstlerin Monika Lokau mit ihrer gemeinsamen Ausstellung im Rahmen des "Flower Power Festivals München" zusammengetan.
Bettina Lindenberg, bekannt u.a. für ihre reduzierten schwarzweißen Pflanzenfotografien, findet es durchaus reizvoll, auch das Verwelken und Verdorren wilder Naturschönheiten fotografisch festzuhalten.
In der »Wildwuchs«-Ausstellung zeigt sie mit ihren zarten, monochromen Pflanzenbildern Anmut und Vergänglichkeit – eine ungewöhnliche Sicht auf die wilde Möhre, die Karde oder die Scharfgarbe. Die Motive, auf feine Stoffbahnen gedruckt, zeigen die besondere Ästhetik der teils fast abstrakt wirkenden Pflanzenstrukturen im Großformat.
Dem Element Erde als Kunstform widmet sich Monika Lokau. Inspiriert von organischen, pflanzlichen Strukturen, spiegelt sie mit Erdmalerei auf Leinwand deren interessante Anmutung. Es entstanden Bilder, die beim Betrachter immer wieder den vergleichenden Blick herausfordern zwischen den Pflanzenfotografien und den mit Erde gemalten Bildkompositionen.
Artikel vom 08.03.2023Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Schwabing (weitere Artikel)
- Schwabinger Seiten (weitere Artikel)