KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren



SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Gute-Laune-Garantie
KIDZ BOP 2023 ist endlich da
München · **Holiday on Ice** gastiert in München
Eine spektakuläre neue Show wird hier geboten
Weitere Gewinnspiele
Energiewendestammtisch lädt ein
Kirchheim · Balkonkraftwerke
Kirchheim · Strom selbst produzieren, die eigenen Energiekosten senken, sich an der Energiewende beteiligen: Das klingt spannend und lässt sich auch in kleinem Umfang schnell umsetzen. Mit sogenannten Balkonkraftwerken, also Solarpanelen, die an Balkon, Hauswand, Gartenhaus, Garagendach etc. montiert und mit einem einfachen Stecker angeschlossen werden. Diese liefern dann bei guter Sonneneinstrahlung bis zu 600W.
Bis zu 600W klingt vielleicht erstmal nicht nach viel, Staubsauger oder Wasserkocher fressen schnell bis zu 1000W. Aber die Leistung der Panele deckt vieles von dem ab, was in einem Haushalt an Grundverbrauch entsteht, z.B. Kühlschrank, Umwälzpumpe, Internet-Router.
Außerdem sind sie vom Gesetzgeber als Grenze gesetzt, unterhalb derer man seinen Strom nicht vergütet, also bezahlt bekommt, wenn man ihn einmal nicht selber verbraucht und ins allgemeine Netz einspeist. Damit bleibt einem viel Bürokratie erspart, die in keinem Verhältnis zu eventuell entstehende Einnahmen stünde. Wie sich nun so ein Balkonkraftwerk umsetzen lässt, wo Grenzen und technische Finessen liegen, möchten wir auf unserem zweiten Infoabend vorstellen. Der Informationsabend zu Balkonkraftwerken findet statt am 9. Februar, um 19.00 Uhr; im Gemeindesaal der Cantate-Kirche, Am Brunnen 23.
Artikel vom 23.01.2023Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Kirchheim (weitere Artikel)
- Südost-Kurier (weitere Artikel)