KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren



SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Gute-Laune-Garantie
KIDZ BOP 2023 ist endlich da
München · **Holiday on Ice** gastiert in München
Eine spektakuläre neue Show wird hier geboten
Weitere Gewinnspiele
Konzert mit Martin Kälberer
Miesbach · IN.SIGHT.OUT

Martin Kälberer stellt im Waitzinger Keller seine neue CD vor. Ein Musikgenuss ist hier garantiert. Foto: Kälberer
Miesbach · Ein tiefer Blick nach innen - als Möglichkeit der Reduktion, der Konzentration auf das Wesentliche in dieser seltsamen Zeit der Stille. Martin Kälberer hat ihn gewagt, um von dort aus wieder nach draußen zu schauen und sich ganz neu seiner Sicht auf die Dinge und die Welt bewusst zu werden. Der feinsinnige Musiker gibt am Samstag, 28. Januar, um 20 Uhr im Kulturzentrum Waitzinger Keller Miesbach diese inneren Töne zum Besten.
Die Stille ist kein neues Thema für Martin Kälberer. Bereits auf seinen bisherigen acht veröffentlichten Alben war sie stets präsent, waren die Töne, die nicht gespielt wurden, immer genauso wichtig wie die gespielten. Die Suche nach dem Raum zwischen den Klängen war immer Teil der inneren Reise, auf die sich der Klangkünstler begab, um mit einer Fülle von Instrumenten sein Bild von der Welt zu malen.
Aber auch anderen Klängen, anderen musikalischen Wegen gegenüber war Kälberer immer offen. Sein Stil ist vielseitig von schwebende Klanglandschaften, die teils auf kleinen Miniaturen basieren, die an Minimal Music und moderne Klassik erinnern zu teils eher dem Ambient-Genre zugehörig scheinen, ist alles dabei. Lange meditative Passagen steigern sich ins Eruptive, schwellen an, ebben wieder ab, hin und wieder scheinen auch noch Spuren von Kälberers jazzigen Ursprüngen durch, diese dürfen aber wohl eher als liebevolle Reminiszenzen verstanden werden, denn die Musik des Multiinstrumentalisten, der sich hier nun wieder ganz speziell seinem Lieblingsinstrument, dem Flügel widmet, hat längst aufgehört, sich in bestimmte Genres eingrenzen zu lassen.
Karten gibt es zu 24 Euro und 22 Euro unter Tel: 08025/7000-0 oder per E-Mail ticket@waitzinger-keller.de oder über www.muenchen-ticket.de und eventim.de als auch eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn an der Abendkasse.
Artikel vom 23.01.2023Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Südost-Kurier (weitere Artikel)