KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Aying · Ayinger Bräu-Kirta
Gewinnen Sie 3 x 2 Tickets für den Oimara
München · Chormusikerlebnis mit Nordlys
Wir verlosen 3 x 2 Tickts für das Konzert am 1. Oktober
Weitere Gewinnspiele
Wohnungsbauprojekte in Schwabing auf den Weg gebracht
Schwabing · Den Weg geebnet

Der Parkplatz am Kölner Platz soll in Stelzenbauweise mit Holzmodulen überbaut werden. Forto: ar
Schwabing · Mit der Vergabe des städtischen Grundstücks am Kölner Platz an die GWG München schafft der Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung in seiner letzten Sitzung nun die Voraussetzung für den Bau bezahlbaren Wohnraums. Die realisierten Wohnungsbauprojekte der Landeshauptstadt München „Bauen über Parkplätzen in Stelzenbauweise“ mit Holzmodulen hat sich als schnell und kostengünstig bewährt.
In Anlehnung an diese wegweisenden Projekte der GEWOFAG am Dantebad und am Reinmarplatz wird nun erstmals die städtische GWG München in den kommenden Jahren einen Stelzenbau in Holz-Modulbauweise in Schwabing realisieren.
Kölner Platz
Gegenüber
des Schwabinger Krankenhauses soll ein „Sozial Betreutes Wohnhaus“ für Menschen,
die akut von einer Wohnungslosigkeit bedroht sind, errichtet werden. Darüber
hinaus beinhaltet das Projekt diverse Beratungsräume sowie gemeinschaftlich
nutzbare Flächen einschließlich der Dachflächen. Die Besonderheit des Wohnbauvorhabens
liegt darin, dass die bestehende Parkplatzfläche am Kölner Platz – so wie
beim Dantebad – mit einem Stelzenbau "überbaut" werden soll. Dies ermögliche
die Schaffung von dringend benötigtem Wohnraum bei gleichzeitigem, größtmöglichen
Erhalt der öffentlichen Stellplätze. Derzeit wird die Fläche ausschließlich
als öffentlicher Parkplatz mit 56 Stellplätzen genutzt. Darüber soll nun
ein vier- bis fünfgeschossiger Wohnkomplex entstehen, der Platz bietet für
mindestens 39 bis maximal 63 Wohneinheiten in Form von Ein- bis Zweizimmer-Appartements.
Für den Bau müssen allerdings Bäume und Parkraum weichen. Nach dem Bau stünden
dann nur noch 15 bis 25 öffentliche Parkplätze zur Verfügung, heißt es in
der Beschlussvorlage. Die GWG München sei bestrebt, das weitere Planungsverfahren
zügig durchzuführen und danach umgehend mit der Projektrealisierung am Kölner
Platz zu beginnen, heißt es weiter.
Clemensstraße
Neben dem Kölner Platz wurde der GWG München auch gleich die Übertragung
des ebenfalls in Schwabing gelegenen städtischen Grundstücks, Clemensstraße
37, zugesichert. Auf dem Grundstück, wo derzeit schon eine Kita in einem
zweigeschossigen Gebäude untergebracht ist, soll die GWG eine Einrichtung
mit sechs Krippengruppen und etwa 50 Wohnungen für die "Einkommensorientierte
Förderung" - EOF – Besondere Wohnformen, errichten. Allerdings kann dies
erst umgesetzt werden, wenn die Stadibau GmbH mit ihrem Bauvorhaben fertig
ist. Denn auf dem Nachbargrundstück Nummer 33, will die staatliche Stadibau
zwischen 2024 und 2026 eine große Kindertageseinrichtung sowie in den Obergeschossen
Wohnungen für Staatsbedienstete bauen. Erst danach soll mit dem Abbruch
des zweigeschossigen Bestandsgebäudes sowie dem Neubau auf dem städtischen
Grundstück begonnen werden. Denn dann können die Kinder aus der städtischen
Kita für die Bauzeit an der Clemensstraße 37, in der Stadibau-Kita untergebracht
werden und somit eine fortlaufende Kinderbetreuung vor Ort sichergestellt
werden. Um die gemeinsame Planung der Stadibau GmbH und der Stadt München
auf den Weg bringen und entsprechend begleiten zu können, wurde der GWG
München im Vorgriff die Übertragung des städtischen Grundstücks, Clemensstraße
37, in 2024/2025 bereits jetzt zugesichert.
Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Schwabing (weitere Artikel)
- Schwabinger Seiten (weitere Artikel)