KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Bayern · Brauchtumskalender
Wir verlosen 3 Kalender
München · Konzert im Max-Joseph-Saal
Gewinnen Sie Tickets für das Konzert am 21. Oktober
Weitere Gewinnspiele
Für eine bessere Zukunft
Isarvorstadt · Future Slam #1
Isarvorstadt · Beim neuen Format "Future Slam" im Forum der Zukunft stellen ForscherInnen und Startups, Bastler und Studierende ihre technologischen Ideen und wissenschaftlichen Erkenntnisse für eine bessere Zukunft vor. Am Ende stimmt das Publikum – genau wie bei einem Poetry Slam – über den Gewinner des Abends ab.
Was erwartet Sie?
Fünf spannende Ideen, wie man mit technologischen Innovationen, wissenschaftlichen
Erkenntnissen und neuem Denken zu einer besseren Zukunft beitragen kann.
Folgende Akteure sind an diesem Abend beim ersten Future Slam am Start:
- Christoph Wichmann und Paulyna Mendoza Quintero vom Team Harmonize des Max-Planck Instituts für Biochemie, wie man mit Künstlicher Intelligenz den Geschmack von Whiskey messen, verstehen und verbessern kann
- Carola Dahlke vom Deutschen Museum wird erklären, wie die Digitalisierung empfindliche Museumsstücke für die Zukunft bewahren kann
- Tobias Jäger von TUM Boring wird beweisen, dass Tunnelbohrmaschinen alles andere als langweilig sind – und einen wichtigen Beitrag zur Mobilität der Zukunft leisten können
- Manuel Ringlstetter von NFT Munich wird Einblicke in die Chancen des Web3 geben – des dezentralen Internets der Zukunft
- Carl Mau von der Rudolf-Steiner-Schule München-Schwabing wird zeigen, wie Schülerinnen und Schüler durch ein eigenes Repair-Café die Weichen für eine nachhaltige Zukunft stellen.
Wie läuft der Future Slam ab?
Jede Idee kann in zehn Minuten auf der Bühne vorgestellt werden. An
einem Abend werden insgesamt fünf Ideen geslamt, aus denen das Publikum
dann einen Favoriten wählt. Also, verpassen Sie nicht den ersten Future
Slam und lassen Sie sich insperieren am Donnerstag, 20. Oktober, ab 19 Uhr
im Forum der Zukunft des Deutschen Museums auf der Museumsinsel in München.
Der Eingang erfolgt nicht über Haupteingang des Museums, sondern über den
Eingang auf der anderen Seite der Museumsinsel an der Ludwigsbrücke. Der
Eintritt ist frei.
Über den YouTube-Kanal des Deutschen Museums und wird es zudem einen Livestream geben. Mehr dazu gibt es unter www.deutsches-museum.de
Artikel vom 17.10.2022Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Isarvorstadt (weitere Artikel)
- Schwabinger Seiten (weitere Artikel)