KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren



SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Weitere Gewinnspiele
Lösungsansätze für die weltweiten Probleme
Ebersberg · Wissenschafts-Vortrag zum Klima

Der Wisschenschaftler Dr. Ulich Eberl beschreibt in seinen Vorträgen Lösungsansätze für die Klimakrise. Foto: Peter Hassiepen/Piper
Ebersberg · Im November ist es wieder so weit: Fast 200 Staaten der Erde treffen sich in Ägypten zur Weltklimakonferenz – und wenige Wochen später in Kanada zur Weltnaturkonferenz. Seit 30 Jahren gibt es diese Kongresse, doch inzwischen läuft uns die Zeit davon. Klimawandel und Abholzung der Regenwälder, Artensterben und Vermüllung der Meere – all das bedroht immer mehr auch unser eigenes Überleben.
Wie können wir die existenziellen Krisen lösen?
Dass dies immer
noch möglich ist, erläutert der Biophysiker, Zukunftsforscher und Buchautor
Ulrich Eberl in mehreren Vorträgen in München und dem Landkreis. Eberl leitete
20 Jahre lang die Kommunikation über Forschung, Innovationen und Zukunftstrends
bei Siemens in München, bevor er sich 2016 selbstständig machte und mehrere
Bücher schrieb, darunter das 2022 erschienene Buch „Unsere Überlebensformel
– neun globale Krisen und die Lösungen der Wissenschaft“. Die Herausforderungen
sind enorm, erklärt Eberl: "Wir müssen Energie gewinnen ohne Kohle, mobil
sein ohne Öl, heizen ohne Erdgas, bauen ohne Beton, wirtschaften ohne Müll
und uns nachhaltiger ernähren – aber die meisten Lösungen dafür gibt es
bereits. Der Wandel ist machbar, wirtschaftlich, ökologisch und sozial sinnvoll.
Wir haben unsere Überlebensformel in der Hand, wir brauchen nur den Willen
und den Mut, die Weichen richtig zu stellen." Die Vorträge finden statt:
am 26. Oktober im Klosterbauhof in Ebersberg (vhs Grafing, 19.30 Uhr), am
27. Oktober in der vhs Taufkirchen (19.30 Uhr), am 15. November in der vhs
München, Einsteinstraße 28 (18.00 Uhr) und am 27. November in der vhs SüdOst
(Ratssaal Ottobrunn, 19.00 Uhr). Die Eintrittspreise betragen zwischen 5
und 10 Euro, mit vhs-Karte auch kostenlos. Anmeldung erforderlich bei den
jeweiligen Volkshochschulen.
Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Ebersberg (weitere Artikel)
- Südost-Kurier (weitere Artikel)