KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren



SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Bayern · Brauchtumskalender
Wir verlosen 3 Kalender
München · Konzert im Max-Joseph-Saal
Gewinnen Sie Tickets für das Konzert am 21. Oktober
Weitere Gewinnspiele
Gemeindebibliothek sucht Spenden für Saatgutbibliothek
Neubiberg · Samenspenden werden erbeten

Das Neubiberger Rathausteam mit Andrea Berg, Bürgermeister Thomas Pardeller und Bibliotheksleitung Christina Klasna freuen sich auf viele Gartenfreunde, und solche, die es werden wollen. Foto: hw
Neubiberg · Seit dem Frühjahr gibt es in der Gemeindebibliothek eine Saatgutbibliothek, die sich großer Beliebtheit erfreut. Ziel des Projekts ist es, traditionelle Gemüsesorten, Küchenkräuter und Sommerblumen gemeinschaftlich zu vermehren und bewährte Arten, welche die Menschheit seit Jahrhunderten gezüchtet und gepflegt hat, zu erhalten.
Nachdem sich Interessierte in den vergangenen Monaten kostenlos mit Samentütchen versorgen konnten, bittet das Bibliotheksteam nun, da die Erntezeit gekommen ist, um „Rückgabe“ eines Teils des gewonnenen Saatguts als Grundstock für die nächste Saison. Gerne werden auch neue Sorten aufgenommen. Zu beachten ist, dass nur samenfestes Saatgut geteilt werden kann. Dieses lässt sich weitervermehren, ohne seine Eigenschaften zu verlieren. Samenfestes Saatgut ist nicht immer leicht zu bekommen. Denn herkömmliche Gartencenter und Baumärkte vertreiben vor allem Hybridsaatgut, das sich nur für den einmaligen Anbau eignet und Jahr für Jahr neu gekauft werden muss.
Geplant ist, im kommenden Jahr auch Samen heimischer Heil- und Wildkräuter anzubieten – auch diese können gerne gespendet werden. In der Bibliothek liegen Tütchen zum Abfüllen des Saatguts bereit. Diese sollten mit Sortennamen, Aussaatzeitpunkt und speziellen Bedürfnissen der jeweiligen Art beschriftet werden. Eine kleine Bücherauswahl vermittelt Knowhow zur eigenen Saatgutvermehrung und zum naturnahen Gärtnern.
Die Gemeindebibliothek Neubiberg befindet sich im Haus für Weiterbildung
am Rathausplatz 8 und hat zu folgenden Zeiten geöffnet:
Di und
Do: 11 bis 13 und 14 bis 19 Uhr
Mi 11 bis 13 und 14 bis 16 Uhr
Fr: 11 bis 13 und 14 bis 19
Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Neubiberg (weitere Artikel)
- Südost-Kurier (weitere Artikel)