KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Bayern · Brauchtumskalender
Wir verlosen 3 Kalender
München · Konzert im Max-Joseph-Saal
Gewinnen Sie Tickets für das Konzert am 21. Oktober
Weitere Gewinnspiele
In Hinterhöfen und Gärten nach Herzenslust stöbern
Milbertshofen · Endlich Flohmarktzeit

Ob chice Schläpchen oder Antiquitäten, beim Hofflohmarkt findet man alles. Foto: hw
Milbertshofen · Zwei schwierige Jahre liegen hinter allen Flohmarktbegeisterten, die nur unter erschwerten Bedingungen ihre Hofflohmärkte und sonstigen Basare durchführen konnten. Diese Zeiten sind zum Glück vorbei und neben zahlreichen kleinen Flohmärkten und Basaren im Viertel sind nun auch die Hofflohmärkte zurück.
Kunst & Trödel wechseln direkt vor der Haustür, Hinterhof oder Garten den Besitzer
Die Modalitäten der Hofflohmärkte sind wieder auf den Vor-Corona-Modus umgestellt worden, d. h., dass es pro Viertel bzw. Gemeinde nur mehr einen Hofflohmarkt geben wird. Wie immer, werden die teilnehmenden Höfe mit bunten Luftballons versehen, um den Kauflustigen den Weg zu weisen.
Hier kann man auf Schatzsuche gehen
In Milbertshofen wird am Samstag, 11. Juni, gebummelt, los geht es um 10 Uhr, bis 16 Uhr darf man auf Schnäppchenjagd in der Nachbarschaft gehen.
Im Kieferngarten wird sogar bereits am Freitag, 10. Juni, zum Hofflohmarkt eingeladen. Giesing Ost steht am Freitag, 17. Juni, auf dem Programm und Berg am Laim am Samstag, 18. Juni. In der Maxvorstadt wird am 24. Juni gehandelt und am Samstag, 25. Juni, in Haidhausen.
Geöffnet sind diese immer freitags von 17 bis 22 Uhr und samstags von 10 bis 16 Uhr.
In den Münchner Norden kommen die Hofflohmärkte wieder im August. In der Lerchenau stehen die Hofflohmärkte am Freitag, 19. August auf dem Programm und im Hasenbergl sowie Am Hart am Samstag, 20. August.
Weitere Termine findet man unter www.hofflohmaerkte-muenchen.de
In Unterschleißheim wird am Samstag, 25. Juni, gebummelt, eine Woche später, dürfen dann die Flohmarktfreunde nach Oberschleißheim fahren, wo am Samstag, 2. Juli, zum Flohmarkt eingeladen wird. Am Freitag, 9. Juli, heißt es in Garching Keller räumen, denn hier wird ebenfalls gebummelt, was das Zeug hält. In Ismaning wird am Samstag, 16. Juli gefeilscht.
Insgesamt läuft die Saison bis Anfang November, also genug Gelegenheit, um zu bummeln und Schnäppchen zu jagen. Wer sich vor seinem Bummel einen Schlachtplan zulegen möchte, findet diesen ebenfalls auf der Homepage. Wer sich einen Hofflohmarkt in seinem Stadtteil oder seiner Gemeinde wünscht, kann mit René Götz Kontakt aufnehmen unter der E-Mail rene.goetz@hofflohmaerkte.de
Dann kann man nicht nur auf Schnäppchenjagd gehen sondern vor seiner eigenen Haustür Schätze feilbieten und damit die Haushaltskasse aufbessern. Gut für die Umwelt ist die Aktion obendrein, da Ressourcen geschont werden.
Artikel vom 09.06.2022Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Milbertshofen (weitere Artikel)
- Münchener Nord-Rundschau (weitere Artikel)