KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele München · Kreative Schleifen
Wir verlosen prallgefüllte Überraschungsboxen von Ferrero.
München · Kunst & Glanz
Wir verlosen drei Kunstkalender.
Weitere Gewinnspiele
#StandWithUkraine im Literaturhaus
Ein Abend mit der ukrainische Autorin Oksana Sabuschko

Ukrainische Autorin Oksana Sabuschko zu Gast im Literaturhaus München Foto: © Ivan Put
München/Altstadt · So viele Bekundungen von Entsetzen, Ratlosigkeit und Anteilnahme sind auf allen Kanälen sozialer Netzwerke, sind in allen Medien zu lesen. Und immer wieder dieselbe Frage: Was können wir tun?
Als am vergangenen Mittwoch zirka 45.000 Menschen auf dem Münchner Königsplatz gegen den Ukraine-Krieg demonstrierten, sagte der Generalkonsul der Ukraine in München, Yarmilko Yuriy, in seiner bewegenden Ansprache: »Helfen Sie uns zu kämpfen. Glauben Sie an unsere Tapferkeit und stärken Sie uns.«
Bayern hat ein großes Maßnahmenpaket geschnürt, um der Ukraine zu helfen
Das Literaturhaus München hat sich entschieden, den Aufruf wörtlich zu nehmen und lädt gemeinsam mit dem Kulturreferat der Landeshauptstadt München, der Münchner Stadtbibliothek und der Buchhandlung Lehmkuhl zu einer Kulturveranstaltung ein, zu Lesung und Gespräch mit der ukrainischen Autorin Oksana Sabuschko ein, die bis vor wenigen Tagen in Kiew lebte. Als Russland in die Ukraine einmarschierte, befand sie sich auf einer Auslandsreise in Polen – ob sie je wieder zurück nach Kiew reisen kann, ist ungewiss.
Oksana Sabuschko ist eine der bedeutendsten Autorinnen der Ukraine. 1996 erschien ihr Debüt »Feldstudien über ukrainischen Sex«, mit dem sie berühmt wurde. Ihr 2009 in Kiew und im Jahr darauf in deutscher Übersetzung veröffentlichter Roman »Museum der vergessenen Geheimnisse« (Droschl Verlag // dt. von Alexander Kratochvil), führte die ukrainischen Bestsellerlisten an. Sie gehörte im Dezember 2016 zu den Unterzeichnern des Aufrufs des Internationalen Literaturfestivals Berlin »Schluss mit dem Massenmord in Aleppo!«, der sich gegen den »Bombenkrieg des russischen Präsidenten Putin in der syrischen Stadt Aleppo« wendete.
In ihren Essays »Planet Wermut« (2012) und »Der lange Abschied von der Angst« (2018) nimmt sie Stellung zu Politik und Geschichte ihres Landes – klug, kritisch, pointiert. Oskana Sabuschko kommt zusammen mit ihrem Übersetzer Alexander Kratochvil und weiteren Gästen ins Literaturhaus München.
Die Veranstaltung findet am Samstag, 12. März im Literaturhaus München (Salvatorplatz 1) um 18.00 Uhr statt oder nehmen Sie per Live-Stream teil. Der Eintritt ist frei. Mehr Infos gibt es unter www.literaturhaus-muenchen.de
Artikel vom 09.03.2022Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- München (weitere Artikel)
- Altstadt (weitere Artikel)
- Münchner Wochenblatt / SamstagsBlatt (weitere Artikel)