KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren



SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Bayern · Brauchtumskalender
Wir verlosen 3 Kalender
München · Konzert im Max-Joseph-Saal
Gewinnen Sie Tickets für das Konzert am 21. Oktober
Weitere Gewinnspiele
Classical & Beyond im Wolf-Ferrari-Haus
Ottobrunn · Stummfilm-Festival mit Live Musik

Cornelio Claudio Kreusch und TonioClaudio Kreusch freuen sich auf das nächste Classical & Beyond in Ottobrunn. Foto: Detlef Schneider
Ottobrunn · Ein Stummfilm-Festival ist dieses Mal das Thema bei Classical & Beyond am 12. & 13. November, gezeigt im Wolf-Ferrari-Haus in Ottobrunn. Am Freitag, 12. November, wird um XX Uhr der Film "Laurel & Hardy" mit Live-Musik von Werner Küspert gezeigt.
Das Ensemble „Küspert & Kollegen“ mit dem Echo-Preisträger Bastian Jütte am Schlagzeug, dem Kontrabassist Andreas Kurz, dem Saxophonist und Klarinettist Till Martin (Preis der deutschen Schallplattenkritik, Bayerischer Kunstförderpreis etc.) und Komponist und Leiter Werner Küspert an der Gitarre präsentieren Laurel & Hardy Filme wie „From Soup To Nuts“, „Liberty“ oder „The Finishing Touch” mit ungewöhnlicher und extra für das Programm komponierter Live-Musik.
Am Samstag, 13. November steht "Der Mann mit Kamera" von 1929 auf dem Programm. Die Live-Musik stammt hier von FM Einheit - FM Einheit, bekannt als Mitglied der Kultband “Einstürzende Neubauten” wird den experimentellen sowjet-ukrainischer Dokumentarfilm von Dsiga Wertow aus dem Jahr 1929 in seiner unverkennbaren Art, Moderne in Klang zu fassen ungewöhnlich neu in Szene setzen. „Der Mann mit der Kamera“ besitzt eine große Bedeutung für die Filmgeschichte, da Wertow mit der Produktion dieses Films eine Vielzahl von Filmtechniken erfand bzw. erstmals einsetzte oder entscheidend weiterentwickelte, darunter Mehrfachbelichtung, Zeitlupe und Zeitraffer, Freeze Frame, Detailaufnahme, Kamerafahrt, rückwärts abgespieltes Filmmaterial, Stop Motion-Animation und selbstreflexive Einstellungen.
2012 wurde der Film auf Platz 8 der besten Filme aller Zeiten gewählt und später auch „beste Dokumentation aller Zeiten“ genannt. Als Special Guests werden die beiden künstlerischen Leiter Cornelius Claudio Kreusch am Klavier und Johannes Tonio Kreusch an der Gitarre FM Einheit musikalisch experimentell gegenüberstehen. Der Eintritt kostet pro Veranstaltung 32,50 Euro, erm. 22,50 Euro. Karten gibt es unter Tel. 60808302 oder www.ottobrunnner-konzerte.com
Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Ottobrunn (weitere Artikel)
- Südost-Kurier (weitere Artikel)