KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Weitere Gewinnspiele
Wärmewende made in Grünwald
Positiver Zwischenbericht der Erdwärme Grünwald

700.000 MWH Fernwärme hat die Erdwärme Grünwald seit 2011 produziert, ein wichtiger Beitrag zur Erreichung der Klimaziele. Foto: Erdwärme Grünwald
Grünwald · Über 50 Prozent der in Deutschland verbrauchten Energie entfällt auf die Wärme - mehr als in den beiden Sektoren Strom und Verkehr zusammen. Der Wärmewende kommt damit bei der Energiewende eine Hauptrolle zu. Seit Oktober 2011 trägt die Erdwärme Grünwald mit ihrer geothermischen Fernwärmeversorgung aktiv zur Wärmewende und zum Klimaschutz bei - und dieser Beitrag wächst stetig.
Themenseite zur Entstehung und dem Ausbau der Geothermieanlage
Ein kurzer "Klimaschutz-Lagebericht" der EWG
- angeschlossene Wärmekunden in Grünwald: 1.383
- an die Fernwärme angeschlossene Wohn- und Gewerbeeinheiten: rund 2.600
- CO2-Ersparnis durch die Substitution von Heizöl seit Oktober 2011: rund 163.000 Tonnen
- Produzierte Fernwärme seit 2011: rund 700.000 MWh
- Produzierter grüner Strom seit 2014: rund 110.000 MWh
- Top-Destination aller Geothermie-Interessierten und Geothermie-Vorzeige-Unternehmen in Mitteleuropa
- Wärmeverbund zwischen Erdwärme Grünwald und Geothermie Unterhaching Produktion als Blaupause für die Vernetzung von Fernwärmenetzen deutschlandweit
- Geothermie-Kooperation mit Stadtwerke München in der Entwicklung
- Mitinitiator der deutschlandweiten Initiative " Wärmewende durch Geothermie",
- enge Abstimmung mit der Politik zu den bestmöglichen Rahmenbedingungen, um das Potenzial der Geothermie zu nutzen - regional, in Bayern und im Bund
- intensive Kooperation mit der Wissenschaft: zum Beispiel mit der TU München, Lehrstuhl für Erneuerbare und Nachhaltige Energiesysteme, und dem Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik LIAG
"Die Erdwärme ist der wichtigste Bodenschatz Deutschlands", sagt Andreas Lederle, Geschäftsführer von Erdwärme Grünwald und Geothermie Unterhaching Produktion, "um es mal sportlich zu formulieren: Mit der Geothermie rocken wir die Wärmewende."
Artikel vom 25.08.2021Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Grünwald (weitere Artikel)
- Harlachinger Rundschau (weitere Artikel)