KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Häfftig gute Laune
Wir verlosen vier tolle Grundschul-Sets
Weitere Gewinnspiele
Wegen Baustelle geschlossen
Münchner Korbinian-Küche sucht neuen Standort

Die Korbinian-Küche musste den Stellplatz am Bahnhofsplatz/Bayerstraße aufgeben. Foto: Caritas München
Ludwigsvorstadt/Isarvorstadt · Rund 500 Bedürftige kommen täglich ans Ausgabefenster der Münchner-Korbinian-Küche der Caritas, um sich eine warme Mahlzeit zu holen. Der Stellplatz vor der ehemaligen Internationalen Apotheke sowie das Lager und der Speiseraum am Bahnhofsplatz/Bayerstraße mussten Mitte Juli aufgrund des Umbaus des Hauptbahnhofs aufgegeben werden.
„Die Auswirkungen der Pandemie sind massiv spürbar, viele Menschen sind in unverschuldete Notlagen gerutscht. Die Caritas hat geholfen und wird es auch weiter tun, weil der Bedarf immens ist“, betont Harald Bachmeier, Geschäftsleiter der Münchner Caritas.
„Durch den unermüdlichen Einsatz von knapp 50 Ehrenamtlichen tragen wir seit mehr als einem Jahr dazu bei, dass bedürftige Menschen in München in Zeiten sozialer Distanzierung täglich eine feste Anlaufstelle haben“, erklärt Projektleiterin Marlies Brunner. „Wir sind von Herzen dankbar für die unermüdliche Unterstützung durch unsere ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer. Besonders berührt sind wir immer wieder von der großen Aufmerksamkeit und Hilfsbereitschaft, die wir von Bürgern, Geschäften und Unternehmen erfahren“.
Ab dem 1. September 2021 will die Korbinian-Küche wieder täglich eine warme Mahlzeit für Menschen in prekären Lebenslagen anbieten. „Aktuell sind wir noch auf der Suche nach einem zentralen Standort und befinden uns auch noch in Verhandlungen mit der Landeshauptstadt München bezüglich der weiteren Mitfinanzierung.“
Seit März 2020 wurden knapp 200.000 Portionen Suppen an Menschen in schwierigen Lebenssituationen ausgegeben. Die Mahlzeiten werden vom Integrations- und Beschäftigungsbetrieb „Weißer Rabe“ zubereitet. Außerdem werden pro Tag knapp 200 Liter Kaffee und Tee ausgegeben sowie Lebensmittel der Münchner Tafel und Spenden wie Backwaren, Obst oder Süßigkeiten.
Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Ludwigsvorstadt (weitere Artikel)
- Isarvorstadt (weitere Artikel)
- Münchner Zentrum (weitere Artikel)