KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele München · Meisterkonzert in Hubertussaal
Wir verlosen 5 x 2 Tickets für das Konzert am 10. April im Herkulessaal.
Weitere Gewinnspiele
Perspektiven, Utopien, Realitäten
München · Neues Motiv auf Kunst-Insel am Lenbachplatz

Die Kunst-Insel am Lenbachplatz wird im Rahmen des städtischen Programms Kunst im öffentlichen Raum bespielt und kuratiert. Foto: Kaethe17, CC BY-SA 4.0
München · Auf der Kunst-Insel am Lenbachplatz sind ab Montag, 8. März, bis Ende Mai zwei Collagen der in München lebenden Künstlerin Flaka Haliti zu sehen. Mit ihren Arbeiten lädt die Künstlerin zur Auseinandersetzung mit unterschiedlichen und zum Teil widersprüchlichen gesellschaftlichen und politischen Perspektiven, Utopien und Realitäten unserer westlich geprägten Gesellschaft ein.
Die Motive sind mit jeweils einem Satz hinterlegt: Mit „Whose Utopia we shall return to“ auf einer Collage unterschiedlicher soziopolitischer und aktivistischer Bewegungen, Zeichen und Forderungen macht sie die Möglichkeit vielfältiger Wahrheiten jenseits der Dominanz einer „westlich“ ausgerichteten Idee von Politik und Gesellschaft bewusst.
Zwei Collagen von Flaka Haliti
Mit den Gesellschafts- und Wirtschaftsordnungen westlicher Industriestaaten beschäftigt sich auch die zweite Seite des Billboards. „I’m imitating you, but you are changing all the time“ spielt auf die Bestrebungen osteuropäischer Staaten nach 1989 an, die Entwicklungen in Westeuropa zu imitieren, um ein vermeintlich gesellschaftliches und wirtschaftliches Ideal zu erreichen. Ironisch deutet die Künstlerin das damit verbundene Risiko des Scheiterns bei einem sich scheinbar in ständigem Wandel befindlichen westeuropäischen Nachbarn und damit einhergehenden Identitätsverlust an durch das Bild einer Giraffe als Symbol für das Strecken nach dem silbernen Horizont.
Die Kunst-Insel am Lenbachplatz wird im Rahmen von Kunst im öffentlichen Raum – ein Programm des Kulturreferats der Landeshauptstadt München – bespielt und kuratiert. Weitere Informationen finden sich unter www.publicartmunich.de
Artikel vom 07.03.2021Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- München (weitere Artikel)
- Münchner Wochenblatt / SamstagsBlatt (weitere Artikel)