KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Papa Müsli!
Gewinnen Sie eine von 5 CDs
Ferien vor der Haustür
Gewinnen Sie 3 x 2 Karten für besondere Stadtführungen
Weitere Gewinnspiele
Es geht voran
Erste E-Ladesäulen in Forstinning

Manuel Herzog vom EBERwerk und Bürgermeister Rupert Ostermair an der neuen Ladesäule vor dem Rathaus in Forstinning (v.l.). Foto: Gemeinde Forstinning
Forstinning · Im Auftrag der Gemeinde Forstinning hat das kommunale Energieversorgungsunternehmen EBERwerk zwei Ladesäulen im Gemeindegebiet errichtet. Die Errichtung erfolgte zeitgleich mit weiteren Säulen im Stadtgebiet Ebersberg.
In Forstinning sind die Säulen vor dem Rathaus und auf dem Parkplatz der Georg-Kerschensteiner-Schule zu finden. „Ich freue mich besonders, dass wir gemeinsam mit unserem EBERwerk einen wichtigen Beitrag für die E-Mobilität der Bürgerinnen und Bürger in Forstinning leisten können“, freut sich Bürgermeister Rupert Ostermair bei einem vor-Ort-Termin am Mittwoch (25. November).
An beiden Ladesäulen steht an sofort eine Ladeleistung von bis zu 22 kW AC je Ladepunkt zur Verfügung. Jede Station hat zwei Ladepunkte (Stecker-Typ 2). Das EBERwerk übernimmt auch den Betrieb der Ladesäulen und versorgt sie mit EBERstrom. „Der regionale Ökostrom wird ausschließlich aus erneuerbaren Quellen im Landkreis Ebersberg gewonnen. So wird die E-Mobilität in Forstinning konsequent nachhaltig und sorgt für regionale Wertschöpfung“, schildert Manuel Herzog vom EBERwerk. Nutzer zahlen mit kontaktloser EC-Karte, Handy und Ladekarten versch. Anbieter.
Fragen beantwortet das EBERwerk gerne unter emobility@eberwerk.de per E-Mail.
Artikel vom 26.11.2020Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Forstinning (weitere Artikel)
- Kurier Ebersberg (weitere Artikel)