KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Ein Leben mit den Löwen
Wir verlosen Bücher von Florian Hinterberger
Endlich Laborwerte verstehen
Die Wochenanzeiger verlosen 5 Ratgeber zu dem wichtigen Thema
Weitere Gewinnspiele
Mehrere 1000 Euro auf der Straße
Hasenbergl · Ehrliche Finderinnen
Hasenbergl · Am Donnerstag, 17. September, gegen 13 Uhr, fiel zwei Münchnerinnen (19 und 21 Jahre) in der Blodigstraße ein auf dem Boden liegendes Kuvert auf. Nachdem die beiden Damen das Kuvert aufgehoben und geöffnet hatten, stießen sie auf mehrere 1000 Euro Bargeld in Scheinen.
Die beiden ehrlichen Finderinnen entschlossen sich umgehend, das aufgefundene Bargeld bei der Polizeiinspektion 43 (Olympiapark) abzugeben. Der Polizei gelang es sodann, anhand eines ebenfalls im Briefumschlag befindlichen Adresszettels eine 26-jährige Münchnerin als rechtmäßige Besitzerin bzw. Verliererin des Briefkuverts zu ermitteln und daraufhin zu verständigen.
Die Frau konnte aufgrund des vorbildlichen Verhaltes der beiden jungen Damen ihr Bargeld im Laufe des Nachmittags auf der Polizeiinspektion wieder in Empfang nehmen. Sie händigte daraufhin den beiden Finderinnen den gesetzlich geregelten Finderlohn aus.
Nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch muss das Auffinden einer verlorenen Sache unverzüglich angezeigt werden. Bei Bargeld bis zu 500 Euro ist der Finderlohn 5 Prozent, bei Geldbeträgen darüber ist der Finderlohn für den Betrag über 500 Euro 3 Prozent.
Artikel vom 21.09.2020Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Hasenbergl (weitere Artikel)
- Münchener Nord-Rundschau (weitere Artikel)