KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Konzert im Cuvilliés-Theater
Gewinnen Sie Konzertkarten
Weitere Gewinnspiele
»Soziale Stadt« am Hasenbergl schreitet voran
Eine Genossenschaft für Ideen
Hasenbergl · Am 9. April wurde im Hasenbergl eine Genossenschaft gegründet, die mit zwei Betrieben »Diner« und »Terrazzo« Arbeitsplätze gerade für junge Arbeitnehmer anbietet und für Qualität »made in Hasenbergl« wirbt.
Zudem sind erstmalig die Bürger des Hasenbergl aufgerufen, sich aktiv an einem »Stadtteilunternehmen« zu beteiligen. Das Projekt »Diner« arbeitet mit einem mobilen Gebäude, das tagsüber an Großbaustellen für ein günstiges gastronomisches Angebot sorgen soll.
Abends kann das interessante, eigenwillige Gebäude als Raum für Barbetrieb und Feste verwendet werden. Beim Projekt »Terrazzo« wird eine traditionelle handwerkliche Herstellung von Fußbodenbelägen aufgegriffen und zeitgemäß wiederbelebt. Sowohl für diese neue Gastronomieform wie auch für das Terrazzoboden-Projekt besteht bereits Interesse, da ein vergleichbares Angebot in München und Umgebung fehlt. Die Betriebe sind darauf ausgerichtet, eigenständig und marktfähig zu arbeiten.
Neben der handwerklichen Qualifizierung entsteht eine verantwortliche Beteiligung der Mitarbeiter an der Unternehmensführung. Die Mitgliedschaft steht darüber hinaus selbstverständlich allen Bürgern offen. Die Konzeption entspricht den Zielsetzungen des Bund-Länder-Programms »Soziale Stadt«. Dabei wird im Rahmen einer ganzheitlichen Stadtteilentwicklung besonderes Augenmerk auf die Entwicklung und Stärkung örtlicher Beschäftigungsmöglichkeiten gelegt.
Die organisatorische Betreuung wird in der Anfangsphase von der »Jungen Arbeit« geleistet. Die »Junge Arbeit« ist ein Beschäftigungsprojekt des Sozialen Beratungsdienstes Hasenbergl e.V., für das derzeit mit erheblichem städtischen Mitteleinsatz ein Werkstattneubau im Hasenbergl realisiert wird.
Seitens der Landeshauptstadt München beteiligen sich das Referat für Stadtplanung und Bauordnung und das Referat für Arbeit und Wirtschaft an der Anschubfinanzierung der Genossenschaft.
Die Unterstützung ist darauf ausgerichtet, nach drei Jahren die wirtschaftliche Eigenständigkeit zu erreichen.
Artikel vom 17.04.2002Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Hasenbergl (weitere Artikel)
- Münchener Nord-Rundschau (weitere Artikel)